Marktredwitz
06.07.2018 - 15:50 Uhr

Noten sind nicht alles

Im Scheinwerferlicht und bei Konfettiregen tritt der Schulleiter auf die Bühne: Anlässlich des 10-Jährigen der FOS/BOS Marktredwitz steht die Abifeier unter dem Motto "Celebration Night". 95 Prozent des Jahrgangs haben bestanden.

Die besten Absolventen der FOS/BOS mit Schulleiter Hans Ottmar Donnert, Oberbürgermeister Oliver Weigel (von links), Landrat Dr. Karl Döhler (rechts) und Elternbeiratsvorsitzendem Frank Lotter (Vierter von rechts). jr
Die besten Absolventen der FOS/BOS mit Schulleiter Hans Ottmar Donnert, Oberbürgermeister Oliver Weigel (von links), Landrat Dr. Karl Döhler (rechts) und Elternbeiratsvorsitzendem Frank Lotter (Vierter von rechts).

"Kompliment an euch alle, ich wusste gar nicht was sich aus unserer Dreifachturnhalle so alles machen lässt", sagte Oberbürgermeister Oliver Weigel angesichts der aufwendigen Hallengestaltung und der Lasershow. 137 Schüler hatten sich den Prüfungen gestellt, 130 schafften das Abitur. Schulleiter Oberstudiendirektor Hans Ottmar Donnert berichtete, dass die Erfolgsquote höher sei als im Vorjahr. 61 Schüler aus den Abschlussklassen kommen aus dem Landkreis Tirschenreuth.

Für eine stimmungsvolle Umrahmung der Feier sorgte vor allem das Gesangsduo Lena Meier und Kathrin Röthig, das viel Applaus erhielt. Durch das Programm führten Ingrid Müller und Peter Braune. Schulleiter Hans Ottmar Donnert freute sich, dass man auch heuer wieder drei verschiedene Abschlüsse habe anbieten können. An die Absolventen gewandt sagte Donnert, dass sie ihre weitere Zukunft mit Mut, Selbstbewusstsein und Fantasie angehen könnten - auch ohne Eins vor dem Komma. "Noten sind nicht alles." Donnert selbst habe einst die Abiturnote 2,3 erreicht. "Und trotzdem ist aus mir halbwegs etwas geworden." Kurz blickte Donnert auch auf die vergangenen zehn Jahre zurück und sprach von einer Erfolgsgeschichte. Besonderer Dank galt den damaligen Landräten Dr. Peter Seißer und Karl Haberkorn für ihren Einsatz zur Gründung der Schule. Die Zahl der Lehrkräfte habe sich stetig erhöht. "Wir hatten damals nur drei eigene Lehrkräfte, heute sind es zwanzig", sagte Donnert. Im Namen der Absolventen dankten die Schülersprecherinnen Yesim Yasar und Raiany Gomes de Oliveira der Schule und den Lehrkräften. Beide lobten die Flexibilität der Einrichtung und würdigten auch ihre Eltern für die Unterstützung.

Landrat Dr. Karl Döhler gratulierte allen Abiturienten und auch der Schule zum Jubiläum. "Die Politik hat damals die richtige Entscheidung getroffen." Die Gründung der Schule sei ein Beispiel für eine tolle landkreisüberschreitende Zusammenarbeit. Beide Standorte, Wiesau und Marktredwitz, seien zu Gewinnern geworden. Auch der Landrat rief dazu auf, Noten nicht überzubewerten. Lob gab es auch von Oberbürgermeister Oliver Weigel. "Die FOS/BOS hat einen sehr guten Ruf, daran habt ihr alle einen Anteil." Der OB verriet, dass er das Abitur ebenfalls mit der Note 2,3 gebaut habe. "Da seht ihr, auch ohne eine Eins vor dem Komma könnt ihr noch Schulleiter, Oberbürgermeister oder Landrat werden." Elternbeiratsvorsitzender Frank Lotter sprach von einem Meilenstein im Leben der Absolventen.

Gemeinsam mit den Ehrengästen gratulierte Schulleiter Hans Ottmar Donnert den besten Absolventen zu ihren Leistungen. Eine Eins vor dem Komma erreichten Michaela Ehlich (1,4), Jonas Kassing (1,5), Susanna Hackl und Nina Malzer (1,6), Christina Schmidkonz und Julia Spörrer (1,7), Elisa Schwientek und Lukas Brosch (1,8) sowie Verena Pape, Katharina Schnurrer und Nadine Matysik (1,9). Weiter wurden geehrt an der Berufsoberschule: Jonas Kassing (beste Fachhochschulreife Technik), Alexandra Praller und Annika Thierfelder (Wirtschaft), Julian Weidhas (Profilfach BWR) und erneut Jonas Kassing (Profilfach Physik). An der Fachoberschule wurden geehrt: Michaela Ehlich (beste Fachhochschulreife Soziales), Susanna Hackl und Nina Malzer (Wirtschaft), Katharina Schnurrer (Technik), Verena Pape (Profilfach Pädagogik/Psychologie), Andreas Küspert (Physik) und Nina Malzer (BWR). Auszeichnungen gab es noch für Nadine Matysik (beste allgemeine und fachgebundene Hochschulreife Wirtschaft), Lilly Raithel (beste fachgebundene Hochschulreife Sozialwesen) und Nadine Matysik (beste Seminararbeit).


Einen spektakulären Bühneneinzug legte Schuleiter Hans Ottmar Donnert hin. jr
Einen spektakulären Bühneneinzug legte Schuleiter Hans Ottmar Donnert hin.
Das Gesangsduo Lena Meier (links) und Kathrin Röthig begeisterte die Gäste des Abends. jr
Das Gesangsduo Lena Meier (links) und Kathrin Röthig begeisterte die Gäste des Abends.
Viele Ehrengäste waren am Donnerstagabend zur Abiturfeier der FOS/BOS in die Dreifachturnhalle gekommen. jr
Viele Ehrengäste waren am Donnerstagabend zur Abiturfeier der FOS/BOS in die Dreifachturnhalle gekommen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.