Marktredwitz
26.12.2021 - 10:19 Uhr

Online-Weihnachtskonzert des Otto-Hahn-Gymnasiums

Sophia Göbler bei der Aufnahme. Bild: Otto-Hahn-Gymnasium/exb
Sophia Göbler bei der Aufnahme.

Die sehr professionelle Videokonferenzgestaltung zeigt am Beginn ein Banner mit der Aufschrift „Willkommen zum Online-Weihnachtskonzert - Beginn in Kürze – wir warten noch auf weitere Gäste“. Dann wird gewartet, zum Glück, nicht lange: Advent ist eine Zeit des Verzichts, des Wartens, der Vorfreude auf das Fest, schreibt das Otto-Hahn-Gymnasium in einer Pressemitteilung. Das Weihnachtskonzert des Otto-Hahn-Gymnasiums war ein fester Bestandteil des vorweihnachtlichen Programms und für viele war es stets ein Abend zum Durchatmen, zum Zur-Ruhe-Kommen. In vielen Familien war die Garderobe aufgebügelt worden. Beim Online-Abend hat vielleicht nur der Moderator Andreas Krauß sein Hemd gebügelt, die anderen herausgeputzten Gäste kann man zumindest nicht sehen.

Dafür gibt es eine Menge zu hören: mehrere Corona-Medleys der Big Band, bestehend aus Songs wie „Holly Jolly Christmas“, „Frosty the Snowman“, „Feliz Navidad“, „White Christmas“ und „We wish you a merry Christmas“, die Chorklasse singt „Wieder naht der heil’ge Stern“ und die neue Orgel erklingt dank Lea Schraml mit einer Pastorale.

Der Schulleiter, Oberstudiendirektor Stefan Niedermeier, begrüßt alle Konferenzteilnehmer mit einer Videobotschaft und wünscht für diesen ersten digitalen Versuch bestes Gelingen, was sich dank der guten Vorbereitung auch erfüllt. Die knapp 400 Zugeschalteten können jedes Lied genießen, auch wenn es beim Start manchmal ruckelt, denn dann beginnt die Wiedergabe von vorn. Der Chat ist voll mit Lob, Applaus und Zugabe-Aufforderungen, denen auch der Kammerchor mit „Wonderful Dreams“ gerecht wird.

Der Elternbeirat dankt mit einer kurzen Geschichte, in stimmungsvollem Ambiente aufgenommen und gerahmt von lebenden Tieren, allen beteiligten Kindern und Jugendlichen und den Lehrkräften, allen voran Andreas Krauß, Stefan Daubner und Werner Stehbach. Den Höhepunkt bildet wie immer das Lied „Stille Nacht“ des Vokalensembles. Das sechsminütige Video besticht durch unzählige winterliche Aufnahmen in ganz Marktredwitz und zeigt maskenlose Schülerinnen und Schüler im Freien. Da freuen sich nicht nur die zuschauenden Eltern.

Am Ende gibt es sogar eine Zugabe: Im Chat wurde vorgeschlagen, das letzte Video noch einmal abzuspielen. Gern kommt Studiendirektor Krauß dem Wunsch nach, denn die Zugabe stellt ja das größte Kompliment für die Künstler dar. Der Ruf nach Zugabe gehört zu einem Konzert am Otto-Hahn-Gymnasium. Auch im virtuellen Raum ändert sich daran nichts.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.