Der Förderverein Auenpark hat nach zwei Jahren Corona-Pause wieder ein Veranstaltungsjahr geplant, das sich sehen lassen kann. Das Programm für 2022 startet am Montag, 18. April, mit der beliebten Ostereiersuche für Kinder im Auenpark. Auf Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 14 Jahren warten wieder zahlreiche farbige, gut versteckte Plastikeier. Besonders viel Glück haben übrigens die Finder silberner oder goldener Eier: Sie können gegen MAK-Gutscheine eingetauscht werden.
Weiter geht es am Samstag, 28. Mai, um 19 Uhr mit dem Besuchermagneten „Faszination Auenpark“. Dabei ist die Band "Reset" – die Vollxrocker, Preisträger des deutschen Rock- und Pop-Preises im Jahr 2016. Die Gruppe steht bei der Festlichkeit erstmals auf der Bühne im Auenpark. Das Besondere: Gäste bekommen bei der Veranstaltung eine Entschädigung für den anstehenden Jahreswechsel, der auch heuer ohne Feuerwerk stattfinden soll. Bei Eintritt der Dunkelheit wird es wieder laut und bunt: Rawetzer und auswärtige Besucher dürfen sich auf ein farbenfrohes Hoch- und Brillant-Feuerwerk freuen.
Ein echter Höhepunkt im Programm sind die ersten Rawetzer Bratwurst-Grillmeisterschaften an der See-Bühne mit dem Country-Duo "Wild West Woman". Die Veranstalter planen am Samstag, 23. Juli, ab 11 Uhr einen kurzweiligen und gemütlichen Nachmittag mit zwei großartigen Cowboys und einem spannenden Wettkampf der Freizeit-Griller. Die beste Gruppe unter den Wettbewerbern nimmt den Titel „Rawetzer Bratwurst-Grillmeister“ mit nach Hause.
Auf die Bratwurst folgt Gerstensaft: Am Sonntag, 14. August, findet im Auenpark um 10 Uhr der traditionelle Jazz-Frühschoppen mit der tschechischen Formation "The Dixie Hot Licks" statt. Sechs Männer und eine Frontfrau aus der Bierstadt Pilsen geben Jazz, Blues und Dixie-Musik vom Feinsten zum Besten; genau das richtige Programm für einen zünftigen Frühschoppen mit süffigem Bier und bayerischen Brotzeiten.
Wer das Ballhausorchester live erleben möchte, hat am Sonntag, 25. September, um 19 Uhr in der Marktredwitzer Stadthalle Gelegenheit dazu. Bereits seit 25 Jahren sind die Musiker auf der Bühne daheim. In Marktredwitz gastiert das Ensemble im Herbst zum dritten Mal. Das Salonorchester entführt seine Zuhörer in die schillernde Welt des Schlagers der 1920er und 1930er Jahre. Mit im Programm sind unter anderem Stücke von Zarah Leander, Marlene Dietrich, Hans Albers und Heinz Rühmann. Die Formation mit Sänger und Entertainer Peter Wittmann glänzt stilecht in Frackanzügen, mit rollendem R und einer Portion Ironie und Glamour.
Der letzte Punkt des bunten Programms des Fördervereins Auenpark ist ein Konzert in der Stadthalle Marktredwitz mit einem Sondergastspiel des Landes-Jugendjazzorchesters Bayern. Jazzliebhaber dürfen ab 19 Uhr auf eine Mischung aus Swing-Klassikern, modernem Jazz, Latin-Jazz, Jazz-Rock und Hip-Hop gespannt sein. Die 20 Musiker umfassende Gruppe präsentiert unter anderem Werke von Duke Ellington, Count Basie, Thad Jones, Pat Metheney, Maria Schneider, Peter Herbolzheimer, Karsten Gorzel sowie eigene Kompositionen und Arrangements der Orchestermitglieder und Dozenten.
Die Organisatoren verweisen darauf, dass alle Termine unter dem Vorbehalt der Pandemie-Beschränkungen stehen.
Heuer hätte der Marktredwitzer Auenpark und damit auch der Förderverein 15. Geburtstag gefeiert. Da eine große Feier nicht möglich war, richteten die Vereinsmitglieder einen Ehren- und Jubiläumsabend aus. Nun bringt der Verein zum Jahresende zudem eine 50 Seiten umfassende Zeitschrift mit dem Titel „Der Auenpark“ heraus. Die Broschüre, die die Geschichte des Parks Revue passieren lässt, gibt es kostenlos in der Tourist-Info.
Konzert-Tickets
- Tickets für die beiden Konzerte in der Stadthalle erhalten Interessierte in der Gärtnerei Gramsch, Barbarastraße 7, in Marktredwitz sowie bei der Marktredwitzer Tourist-Info, Markt 29.
- Der Eintritt zu den übrigen Veranstaltungen ist frei.
- Die Organisatoren weisen darauf hin, dass der Zugang zu Veranstaltungen im Auenpark ausschließlich über die Drei-Bögen-Brücke (Rößlermühlstraße) möglich ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.