Marktredwitz
20.11.2019 - 17:19 Uhr

Prunkvolle Sitzung der Faschingsgilde

Fetzige Musik, tolle Tanzeinlagen, atemberaubende Kostüme: Die Faschingsgilde Dörflas lässt zum Auftakt keine Wünsche offen.

Auf eine Reise mit dem sagenumwobenen Orientexpress und dem Meisterdetektiv Hercule Poirot gingen die 65 Akteure der großen Prinzengarde. Bild: abi
Auf eine Reise mit dem sagenumwobenen Orientexpress und dem Meisterdetektiv Hercule Poirot gingen die 65 Akteure der großen Prinzengarde.

Das kann ja nur gut werden, wenn eine Prunksitzung gleich mit fetzigen Rhythmen und einem stilechten Rock 'n' Roll beginnt. Die "Dörflaser Rockabilly Rules" läuteten nämlich die fünfte Jahreszeit ein. Flotte Beats aus den 1950er Jahren schallten aus den Boxen. Das war jedoch nur der Auftakt für ein fulminantes Abendprogramm. Gleich danach eroberte der gesamte Elferrat die Bühne. Martin Gramsch und Benjamin Schenk hatten traditionsgemäß den Part der redegewandten Moderatoren übernommen und begrüßten jede Menge Gäste. "Obwohl Wahlen sind, sind mehr Narren als Politiker im Saal vertreten - darüber sollten wir nachdenken", sinnierte Benjamin Schenk.

In Sachen Kommunalpolitik hatten die "Gildesingers" ein Wörtchen mitzureden. Die lustige Truppe, bestehend aus Martin Gramsch, Norbert Rebhan, Reinhard Plobner, Benjamin Schenk, Christian Hartmann, Simone Helm, Christoph Roth und Lukas Neubauer, frotzelte musikalisch über die anstehenden Kommunalwahlen. Da kam der Waldershofer Bürgermeisterkandidat Ulrik Katholing ebenso vor wie Oliver Weigel in Marktredwitz sowie Brigitte Artmann und Peter Berek als Landratskandidaten. Frei nach dem Motto: "Früher mussten die Kandidaten ihren Namen selber sagen, heute zieht jedermann Olis Wahlkampfmütze an." Der Kommentar zum Reizthema neues Baugebiet an der Wuttigmühle lautete: ."Was stört mich mein Geschwätz von gestern." Der verunstaltete Maibaum am Zipprothplatz kaum auch vor. "Was geht das uns an? Das geht uns gar nichts an, wir singen nur ein Lied davon", erklang der Refrain.

Enormen Niedlichkeitsfaktor hatten die Gardeflöhe. Sie standen als kleine Geishas mit Schirm und Kimono auf der Bühne. Die Kindergarde entführte in die Welt der Haute Cuisine und bewies, dass Freundschaft durch den Magen geht. "Irgendwann fängt mein neues Leben an", war die Botschaft der Juniorengarde mit der Geschichte eines Waisenkindes. Wie gewohnt auf allerhöchstem Niveau präsentierte sich die Prinzengarde. 65 Damen hatten "Hercule Poirot - der Meister aller Detektive" zum Thema und setzten dies eindrucksvoll um. Und die Kulttruppe der Gilde namens Lucky Dancers setzte dem Ganzen wieder die Krone auf. Sie rockten sich quer durch die Vereinigten Staaten.

Als Solisten zeigten die Tanzmariechen Katharina Schrempf, Nadine Eggert, Clara Förster, Hannah Schönauer, Mia Kappauf, Valeria Schröder sowie das Geschwisterpaar Sarah und Lena Meyer ihr großes Können. Neu sind in dieser Session die beiden Ü15-Tanzpaare Sarah Meyer und Tim Schulz sowie Lena Meyer und Rene Skorupa. Zackige Marschtänze kamen von der Kindergarde, der Juniorengarde sowie der Prinzengarde.

Die Faschingsgesellschaft Rot-Weiß Schirnding zeigte, was alles passieren kann, wenn man den falschen Radiosender eingeschaltet hat und einen Kochkurs mit Gymnastik verwechselt. Bauchredner Martin Wagner von der Fastnachtsgemeinschaft Auerbach sorgte mit seinem Kamel Kalle beim Publikum für Lachtränen. Ebenso für Auerbach ging Andreas Götz in die Bütt. Er erzählte pointenreich von seinen Kindern und deren Erlebnissen in der Schule, inklusive nerviger Helikoptereltern.

Natürlich gab es wieder viele Saisonorden für die Ehrengäste. Rene Bauer wurde zum neuen Elferrat ernannt und Werner Strobel erhielt den Status eines Ehrenelferrates. Der passende Sound kam wie gewohnt vom Dörflaser Hausmusikus Reinhard Plobner.

Neues Prinzenpaar mit Obrigkeiten der Gilde. Von Links: Benjamin Schenk, Victoria, Leopold, Martin Gramsch​. Bild: abi
Neues Prinzenpaar mit Obrigkeiten der Gilde. Von Links: Benjamin Schenk, Victoria, Leopold, Martin Gramsch​.
Info:

Leopold und Victoria regieren

Bei der Inthronisation wurde das bestgehütete Geheimnis der Gilde gelüftet: Jetzt regieren Prinz Leopold I., Mechanikus zu Randori, und Prinzessin Victoria, Musenküsschen von Sozifa. „Es war noch nie so einfach, die Zusage eines Prinzenpaars zu haben wie in diesem Jahr“, verriet Martin Gramsch, dass der Opa des Prinzen dem Rawetzer Fasching sehr verbunden war und sein Vater schon selbst einmal Faschingsprinz in Dörflas war. Im richtigen Leben heißen die Hoheiten Leopold Müssel und Victoria Sommerer, sind beide Jahrgang 1999 und auch privat ein Paar. Der Prinz betreibt Jiu Jitsu sowie Football und Tennis. Er macht eine Ausbildung zum Feinmechaniker. Die Prinzessin ist sehr der Kunst zugewandt, tanzt Ballett, turnt, spielt Klavier und singt im Chor, ihr Beruf ist Sozialversicherungsfachangestellte.

Die Mädchen der Juniorengarde stellten ihren aktuellen Marschtanz vor und bekam viel Beifall dafür. Bild: abi
Die Mädchen der Juniorengarde stellten ihren aktuellen Marschtanz vor und bekam viel Beifall dafür.
Einen eindrucksvollen Schautanz inklusive Kochmütze und Küchenratte lieferte die Kindergarde ab. Bild: abi
Einen eindrucksvollen Schautanz inklusive Kochmütze und Küchenratte lieferte die Kindergarde ab.
In dieser Session kann die Gilde wieder auf zwei Ü-15 Tanzpaare bauen: Sarah Meyer und Tim Schulz sowie Lena Meyer und Rene Skorupa. Bild: abi
In dieser Session kann die Gilde wieder auf zwei Ü-15 Tanzpaare bauen: Sarah Meyer und Tim Schulz sowie Lena Meyer und Rene Skorupa.
Die Gardeflöhe haben in diesem Jahr einen besonders hohen Knuddelfaktor. Sie treten als niedliche Geishas nebst Kimono und Schirm auf. Bild: abi
Die Gardeflöhe haben in diesem Jahr einen besonders hohen Knuddelfaktor. Sie treten als niedliche Geishas nebst Kimono und Schirm auf.
Die Kulttruppe der Gilde namens Lucky Dancers alias LuDa‘s, rockten sich quer durch die Vereinigten Staaten. Bild: abi
Die Kulttruppe der Gilde namens Lucky Dancers alias LuDa‘s, rockten sich quer durch die Vereinigten Staaten.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.