Marktredwitz
19.11.2018 - 14:30 Uhr

René und Anja regieren

Die Faschingsgilde lüftet in der Prunksitzung das Geheimnis um das neue Prinzenpaar. 200 Aktive bieten den zahlreichen Gästen Spaß und Tänze vom Feinsten.

Jetzt regieren die Narren in Rawetz. Bürgermeister Horst Geißel übergab den Rathausschlüssel an das neue Prinzenpaar namens Prinz René, Designerschauspieler vom Trottacker, und Prinzessin Anja III., Fotostylistin mit Poesie. Bild: abi
Jetzt regieren die Narren in Rawetz. Bürgermeister Horst Geißel übergab den Rathausschlüssel an das neue Prinzenpaar namens Prinz René, Designerschauspieler vom Trottacker, und Prinzessin Anja III., Fotostylistin mit Poesie.

„Olli wird schon nervös, wenn mal kein Festerl ist. Feste feiern das ganze Jahr, uns ist klar, er ist a Narr“, sinnierten am Samstagabend die „Gildesingers Reloaded“. Sie waren einer der Höhepunkte in der Prunksitzung der Faschingsgilde Dörflas. Martin Gramsch, Reinhard Plobner, Lukas Neubauer, Norbert Rebhahn, Simone Helm, Christian Hartmann, Christoph Roth und Benjamin Schenk ließen sich einen riesigen „Joint“ auf der Bühne schmecken. „Old McDonalds gibt’s schon lang, jetzt ist der Burger King mal dran. Die Bürger haben schon toleriert, ein Lärmschutzzaun wird jetzt montiert“, lautete der Beitrag der Gildesingers zum neuen Fastfood-Restaurant am Kösseinebach. Auch das dunkle Toilettenhäuschen am La-Mure-Platz, das unfertige Bricks-Hotel und der stockende Stadtparkumbau bekamen ihr Fett weg.

Gleich vorneweg: Die fünf Stunden Programm in der Dörflaser Turnhalle waren gespickt mit kleinen und großen Highlights und boten Tanzaufführungen auf höchstem Niveau. 200 Aktive vor und hinter Bühne sorgten für beste Unterhaltung. Durch das Programm führten Präsident Benjamin Schenk und Elferrat Martin Gramsch.

Das wichtigste Geheimnis der neuen Session wurde gelüftet: die Identität des neuen Prinzenpaares. „Es war heuer eine schwierige Suche, nach vielen Telefonaten hatten wir zumindest schon mal einen Prinzen. Erst über Umwege stießen wir dann noch auf ein passendes Gegenstück für ihn“, erklärte der Präsident. „Jetzt haben wir zwei ganz besondere Menschen als Prinzenpaar.“ Und zwar: René Bauer aus Groschlattengrün, 1992 geboren; er arbeitet als technischer Produktdesigner bei Schmelzer in Waldershof. Ihm zur Seite steht Anja Wunderlich aus Marktredwitz, 1998 geboren. Sie arbeitet als Fotografin und ist seit ihrer Kindheit als Tänzerin bei der Gilde. Als Prinz René I., Designschauspieler vom Trottacker, und Prinzessin Anja III., Fotostylistin mit Poesie, regieren sie nun bis Aschermittwoch die Rawetzer Narren. Bürgermeister Horst Geißel übergab ihnen den symbolischen Rathausschlüssel: „Ich wünsche mir, dass ihr die Stadt genauso gut regiert wie wir das tun.“ Das bisherige Prinzenpaar Lisa I. und Peter III. verabschiedeten sich launig von den Narren, die beiden dürfen sich nun auf ihre Hochzeit und ein Baby freuen.

Absolut sehenswert waren die Schautänze. Auf höchstem Niveau präsentierte sich der Tanz der Prinzengarde. Die jungen Damen hatten „Hercule Poirot – der Meister aller Detektive“ zum Thema und setzten dies bühnenreif um. Mit dem putzigen Auftritt der kleinen Gardeflöhe eroberten eine bunte Schar von Papageien und zwei Großwildjäger die Bühne. In den geheimnisvollen Orient entführte die Kindergarde, ihr Schautanz holte Aladin, Dschinni und Jasmin auf die Bühne. Das Motto der Juniorengarde lautete „Irgendwann fängt mein Leben an“. Im Nu war die Bühne voll mit Wäschekörbe tragenden Mädchen. Die Lucky Dancers setzten dem Ganzen die Krone auf: „Kult vs. Kitsch“ lautete das Thema ihres fetzigen Schautanzes. Sie rockten durch die musikalischen Stile der Jahrzehnte.

Die „Dörflaser Götterfunken“ traten als „Bailando Chispas“ auf. Michael Rögner sorgte als Fränkischer Vizemeister im Witze-Erzählen für Lachtränen. Die nächste Meisterschaft werde im Oktober 2019 in der Dörflaser Turnhalle stattfinden, kündigte Rögner an. „Das Schönste, was Dörflas auf dieser Bühne zu bieten hat“, war der Kommentar von Benjamin Schenk zu den Marschtänzen von Kindergarde, Juniorengarde und Prinzengarde. Als Solisten zeigten die Tanzmariechen Jaqueline Tretter, Valeria Schröder, Mia Kappauf, Nadine Eggert, Katharina Gensch, Katharina Schrempf sowie das Geschwisterpaar Sarah und Lena Meyer ihr Können.

Auch zwei Gasteinlagen gab es: Sven Küspert von der Faschingsgesellschaft Rot-Weiß Schirnding erzählte pointenreich aus seinem Alltag als Computer-Nerd. Die Bayreuther Morenwäscher setzten den Film Avatar tänzerisch um. Viele Saisonorden waren für die Ehrengäste zu vergeben. Luca und Nico Preißinger wurden mit einem stilechten Karnevalsornat ausgerüstet und tragen ab sofort den Titel Jugendelferrat. Peter Kraus wurde zum neuen Elferrat ernannt. Der passende Sound kam in bewährter Manier von Reinhard Plobner.

Info:

Sorgten als Trainerinnen für gelungene Auftritte: Resl Wahl, Katja Schäffler, Lena Meyer, Saskia Hahlweg, Lisa Layritz, Kristin Heinrich, Nina Luber, Miriam Möchel, Stefanie Schwarz, Svenja Tretter, Alisa Schmidt, Silvia Baumann, Alex Stejskal, Jaqueline Tretter, Marie Ulbrich, Vanessa Gensch, Vanessa Neumeier, Julia Haaf, Sophia von Kneten, Yvonne Preisinger, Tatjana Kropp, Sonja Heidl und Christina Pröls.

Auf höchstem Niveau: Der Schautanz der Prinzengarde heißt „Hercule Poirot – der Meister aller Detektive“. Bild: abi
Auf höchstem Niveau: Der Schautanz der Prinzengarde heißt „Hercule Poirot – der Meister aller Detektive“.
Ein Blickfang: Die Garden bezauberten die Besucher mit Anmut und präzisen Choreografien. Bild: abi
Ein Blickfang: Die Garden bezauberten die Besucher mit Anmut und präzisen Choreografien.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.