Am kommenden Samstag, 7. Juni, findet in der Glasschleif in Marktredwitz die zweite Ehrenamtsmesse statt. Von 13 bis 17 Uhr präsentieren Vereine, Initiativen und Organisationen die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements. Der Eintritt ist frei. Alle Bürger sind eingeladen, wie die Stadt Marktredwitz mitteilt.
Programm für alle Altersgruppen
Insgesamt 23 Aussteller werden auf der Messe vertreten sein und ihre Ehrenämter vorstellen. Zu den Stationen gehören laut der Ankündigung unter anderem die Ausstellung eines Sanitätswagens und einer Drohne der BRK-Bereitschaften im Kreisverband Wunsiedel i. F., die Ausstellung eines Rettungsbootes durch die DLRG Marktredwitz sowie Leckereien und kulturelle Vielfalt durch den "Club Italiano" und den Weltladen Marktredwitz.
Außerdem werden vor Ort sein: Deutscher Kinderschutzbund (Kreisverband Wunsiedel), die Familienpaten des EJF, der Förderverein "Freunde der Glasschleif", der Seniorenbeirat, die Tafel, die Siedlergemeinschaft, die Landeskirchliche Gemeinschaft und die Aktuelle Stunde Marktredwitz, der Fichtelgebirgsverein und die Umweltinitiative Marktredwitz, die Verkehrswacht Fichtelgebirge, der Radsportclub und die Sportgemeinschaft Marktredwitz, die Hospiz-Initiative Fichtelgebirge, die Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Notfallversorgung im Landkreis Wunsiedel i.F sowie die "MAKmit"-Bürgerinformationsstelle.
Weitere Attraktionen sind ein AWO-Café, ein Glücksrad, ein Parcours der Diakoniestation Marktredwitz und Angebote für Kinder wie Buttons selber machen, Popcorn-Stand, Bilder malen, eine Spieleecke und das JuKu-Mobil im Westflügel der Glasschleif.
Parken können die Besucher auf den Parkplätzen P1 (Zufahrt über Kraußoldstraße 18) und P2 (Zufahrt Höhe Kraußoldstraße 20, barrierefrei) direkt neben dem Glasschleif-Gelände.
Eröffnung durch prominente Gäste
Die Messe wird um 13 Uhr von Oberbürgermeister Oliver Weigel und Anita Berek, der Leiterin der "MAKmit"-Bürgerinformationsstelle, eröffnet. Als Ehrengast wird die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt und Landtagsabgeordnete Gabi Schmidt erwartet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.