Grund zum Feiern gab es in der festlich geschmückten Fichtelgebirgshalle in Wunsiedel: Die Scherdel-Gruppe zeichnete ihre Jubilare aus. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre 25- und 40-jährige Zugehörigkeit geehrt. Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Personalleiterin Dagmar Zauner: "Sie sind ein wichtiger Teil unserer Unternehmensfamilie und haben maßgeblich zum Erfolg unseres Unternehmens beigetragen." Sie dankte für die geballte Erfahrung.
Geschäftsführer Maximilian von Waldenfels sprach über die intensivste Umbruchphase in der Geschichte der Automobilindustrie und sagte, dass die Dominanz des Verbrennungsmotors definitiv fallen werde. Die technische Vorreiterstellung der deutschen Automobilhersteller werde in einigen Jahren durch eine Mischung aus europäischen, japanischen, amerikanischen und chinesischen Marken abgelöst sein. Es gelte, sich den Veränderungen anzupassen. Scherdel habe bereits strategische Maßnahmen ergriffen, um unabhängiger vom Verbrennungsmotor zu werden, und auch auf anderen Märkten Fuß gefasst. Das Unternehmen habe bereits einen bedeutenden Anteil seines Seriengeschäfts auf die E-Mobilität ausgerichtet.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden für ihre engagierte Arbeit und ihren Mut gelobt, neue Wege zu gehen. Das Unternehmen lege großen Wert auf ein positives Betriebsklima. Die langjährigen Beschäftigten spielten eine wichtige Rolle, wenn es darum gehe, das Unternehmen erfolgreich durch den Umbruch zu führen. Maximilian von Waldenfels schloss: "Danke, dass Sie uns und Ihren Kollegen so lange die Treue gehalten haben, dass Sie dazu beigetragen haben, diese tolle Firma aufzubauen, und dass es auch Sie sind, die das angenehme Miteinander gestalten."
Der geschäftsführende Gesellschafter Marcus Bach bedankte sich bei den Jubilaren persönlich und steckte ihnen die Ehrennadeln an. Die Jubilare: 40 Jahre: Siegmund Fürst. 25 Jahre: Viktor Barta, Stefan Blätterlein, Alexandra Dörr, Erich Ernstberger, Oliver Fabian, Oliver Fabisch, Marina Ferrano, Klaus Friedrich, Thomas Gangien, Thomas Gläßel, Matthias Heidl, Christine Höcht, Reimund Höfer, Thomas Hofmann, Holger Jarsch, Axel Köckert, Rene-Axel Lemaire, Markus Lindner, Carmen Meinel, Gerald Preiß, Michael Reilender, Thorsten Riedl, Stefan Roth, Christof Schneider, Bernd Völkel, Karin Werner, Dieter Wohlrab und Josef Zauner.
Zahlen und Fakten zu Scherdel
- Unternehmen: Die Firmengruppe deckt von der Umformtechnik über die Montage- und Fügetechnik bis hin zur Oberflächentechnik und den Maschinen-, Werkzeug- und Anlagenbau ein breites Spektrum ab.
- Umsatz: Der Umsatz lag 2022 bei 655 Millionen Euro.
- Standorte: Scherdel hat 34 Standorte in 12 Ländern - in der Region im Marktredwitzer Stadtgebiet, in Waldershof und in Wiesau.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.