Marktredwitz
18.12.2023 - 15:54 Uhr

Schloss Brand schmückt künftig den MAK-Gutschein

Die neunte Serie der Marktredwitzer "Währung" zeigt das Wahrzeichen des Stadtteils Brand bei Marktredwitz. Eingeführt wurde der MAK-Gutschein im Jahr 2014.

"MAK-netisch"-Vorsitzender Sebastian Macht (links) und Innenstadtkoordinatorin Theresa Grüner (rechts) stellten jetzt die neunte Motivserie des MAK-Gutscheins vor. Bild: Maknetisch/exb
"MAK-netisch"-Vorsitzender Sebastian Macht (links) und Innenstadtkoordinatorin Theresa Grüner (rechts) stellten jetzt die neunte Motivserie des MAK-Gutscheins vor.

"Der MAK-Gutschein ist eine echte Marktredwitzer Erfolgsgeschichte." Diese Bilanz ziehen Sebastian Macht, Vorsitzender des Stadtmarketingvereins "MAK-netisch", und Innenstadtkoordinatorin Theresa Grüner in einer Pressemitteilung. Rund 120 Händler und Gastronomen in Marktredwitz akzeptieren den 10-Euro-Wertscheck als Zahlungsmittel. "Aufgrund des andauernden Erfolgs war es notwendig, nun eine neunte Motivserie des MAK-Gutscheins aufzulegen", informiert Macht.

Im Frühjahr hatten der Stadtmarketingverein "MAK-netisch" und die Innenstadt­koordination zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. Knapp 100 Bilder sind bei den Verantwortlichen laut Mitteilung eingetroffen. „Wir danken allen, die in ihren Fotosammlungen gestöbert und sich am Wettbewerb beteiligt haben.“ Die Jury, bestehend aus Oberbürgermeister Oliver Weigel, Ina Richter von der Sparkasse Hochfranken und Birgit Lucas vom HCS-Medienwerk sowie Theresa Grüner und Sebastian Macht, machten sich die Entscheidung nicht leicht, so Macht. Schließlich machte das Schloss Brand das Rennen und fand so den Weg auf den Gutschein. Christa Hartwich, Lena Schimik und Silke Ziegler sandten Bilder des Brander Wahrzeichens im Rahmen des Fotowettbewerbs ein. Alle drei erhielten laut Mitteilung zehn druckfrische MAK-Gutscheine der neunten Serie als Preis zugesandt. Ab sofort ist die neunte Auflage an den Verkaufsstellen erhältlich.

Das Schloss Brand prägt das Ortsbild des Marktredwitzer Stadtteils. Es besteht hauptsächlich aus zwei frei stehenden Schlossgebäuden, die durch einen auf rechteckigem Grundriss erbauten Turm miteinander verbunden sind. Seit dem 19. Jahrhundert hat das Schloss Brand schon mehrfach den Besitzer gewechselt. Ab 2014 begannen dringend nötige Sanierungen am Schloss Brand.

Nun ziert das Bauwerk die neunte Serie des MAK-Gutscheins, der 2014 eingeführt wurde, um in Zeiten großer Mobilität und zunehmender Lust am Internetkauf Kaufkraft in der großen Kreisstadt zu halten und zu binden, erklärt Sebastian Macht. "Seit Beginn wanderten mehr als 350.000 MAK-Gutscheine über die Ladentheken der Einkaufsstadt. Damit wurden mit dem 10-Euro-Wertscheck über 3,5 Millionen Euro Umsatz im Wirtschaftskreislauf von Marktredwitz erzielt", rechnen Macht und Grüner vor. "Vor allem als Geschenk zu Geburts­tagen, Hochzeiten, Erstkommunion, Konfirmation, Jubiläen oder als kleine Aufmerksamkeit eignet sich die Rawetzer Währung perfekt."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.