Marktredwitz
19.11.2019 - 15:03 Uhr

Schmökern bei einem Glas Wein

Zuhören, austauschen, lesen: In der Buchhandlung Rupprecht stellen Buchhändlerinnen Literaturfans bei einem Weinleseabend ihre Lieblingswerke vor.

Maria Rupprecht, Lisa Mages und Nina Geyer stellten ihre literarischen Favoriten der zurückliegenden Monate vor. Bild: tar
Maria Rupprecht, Lisa Mages und Nina Geyer stellten ihre literarischen Favoriten der zurückliegenden Monate vor.

Mit einem Zitat des Schriftstellers Julian Barnes hat Buchhändlerin Maria Rupprecht, die den Weinleseabend eröffnete, gleich zu Beginn für einige Lacher gesorgt. "Man sollte Sachen lesen, die sich gut auf dem Nachttisch machen, wenn man plötzlich und unerwartet verstirbt", hieß es darin.

Das Schöne am Lesen sei aber eigentlich, dass jeder das lesen darf, was er möchte. Im Lauf der Veranstaltung ist sicher das ein oder andere Buch auf die Wunschliste der Besucher gewandert, denn es wurden viele interessante Werke vorgestellt.

Den Anfang machte Maria Rupprecht mit "Mama, warum bin ich kein Huhn?", einem Roman von Hans Traxler, der nicht nur als Autor, sondern vor allem als Karikaturist tätig ist. Er erzählt darin Geschichten aus seiner Kindheit. Es sei ein Buch, das man nicht aus der Hand legen könne. Ähnlich fesselnd sei auch "Die Unsterblichen" von Chloe Benjamin. Dieses Buch habe die Buchhändlerin auch nach der letzten Seite nicht losgelassen, denn es rege stark zum Nachdenken an und lenke den Blick darauf, dass das Leben endlich ist.

Tierschutz und Klima

Dann trat Nina Geyer auf die Bühne. Sie stellte drei Bücher vor. "Die Letzten ihrer Art" von Maja Lunde punktet, ihrer Meinung nach, nicht nur durch einen besonderen Aufbau, sondern auch durch die Aktualität der behandelten Themen Tierschutz und Klima. Viel Spaß mache "Beim Morden bitte langsam vorgehen" von der schwedischen Autorin Sara Paborn – und nicht nur das. Es ließe seine Leser sogar mit der Protagonistin sympathisieren, obwohl diese versucht, ihren Ehemann zu ermorden. Auch für "Dry" von Jarrod und Neal Shusterman sprach Nina Geyer eine Empfehlung aus.

Lisa Mages hatte "Die Spiegelreisenden - Die Verlobten des Winters" von Christelle Dabos gelesen, den ersten Band einer vierteiligen Fantasy-Reihe. Der Roman habe sie wegen seiner sympathischen Protagonistin begeistern können. Viel gelacht wurde, als Maria Rupprecht einige der abgebildeten sozialwissenschaftlichen Karten des Buchs "100 Karten, die deine Sicht auf die Welt verändern" vorstellte. Es sei "unglaublich, was man dabei lernt".

"Eine Perle"

Mit "Mein Leben als Suchmaschine" von Horst Evers stellte sie außerdem eine humorvolle Kurzgeschichtensammlung vor. Ein weitaus ernsteres Thema behandelt "Der Sommer meiner Mutter" von Ulrich Boeck. Bereits im ersten Satz heißt es, dass sich die Mutter des elfjährigen Protagonisten im Sommer 1969 das Leben nahm. Dennoch sei das Buch nicht bedrückend, sondern "ein ganz besonderer Roman, eine Perle", das vor allem durch seine wunderschöne Sprache und Leichtigkeit überzeuge. "Bis ihr sie findet" von Gytha Lodge ist der einzige Krimi, der an diesem Abend vorgestellt wurde. Dieser erzählt die Geschichte von sechs Freunden. Einer von ihnen ist vor 30 Jahren zum Mörder geworden.

Nachdem die Buchhändlerinnen ihre Empfehlungen präsentiert hatten, blieben viele Besucher noch, um bei einem Glas Wein in den Büchern zu schmökern, eigene Empfehlungen weiterzugeben und sich mit anderen Lesebegeisterten auszutauschen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.