Wissen über verschiedene Einstellungsverfahren gibt Sicherheit für die berufliche Zukunft. Die Fachoberschule will ihre Schüler beim "Einstieg zum Aufstieg" auch über den Unterricht hinaus unterstützen. Auch in diesem Schuljahr profitierten die 11. Klassen von Vorträgen und Workshops zum Thema "Etikette und Assessment". Diese bereiten auf das Berufsleben vor, das nach dem (Fach-)Abitur mit einer Ausbildung oder einem dualen Studiengang, spätestens aber im Anschluss an ein klassisches Studium beginnt. Tobias Wolf von der AOK Wunsiedel ließ mit seinen Erfahrungen als Ausbildungsleiter die Zuhörer gedanklich an unterschiedlichen Auswahlverfahren wie Einstellungstest, Assessment Center und Vorstellungsgespräch teilnehmen. Er arbeitete am Beispiel einzelner Berufe wichtige Kompetenzen heraus, auf die es den Firmen heutzutage ankommt: systematisches Denken, Initiative, Flexibilität, Team- und Konfliktfähigkeit sowie Belastbarkeit. Diese Tipps sollen den jungen Leuten helfen, die eigenen Fähigkeiten weiter auszubauen und sich schließlich mit Erfolg vor dem potenziellen Arbeitgeber zu präsentieren. Am Ende konnte jeder die Anforderungen bei einem Einstellungstest selbst erleben, als es in kurzer Zeit verschiedenste Fragen zu beantworten galt.
Marktredwitz
25.02.2020 - 16:56 Uhr
Schüler breiten sich auf Einstellungstests vor
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.