Die Jugendlichen im Alter von 15 und 16 Jahren sind Schülerinnen und Schüler des dortigen Gymnasiums und der Fachoberschule der Fachrichtung Tourismus. Untergebracht waren sie bei Familien in der Region. Betreut wurden sie von zwei Lehrkräften aus Pergine sowie vom OHG-Oberstudienrat Markus Dumler, Studiendirektorin Susanne Ernstberger und Studienrätin Claudia Seibt.
Pergine Valsugana ist eine Stadt, in der Größenordnung vergleichbar mit Marktredwitz. Die Stadt liegt nahe Trient und unweit der österreichischen Grenze, hat mehrere Museen und ein schönes Castell. Intensiviert wurde der Schüleraustausch, nachdem der Austausch mit Bassano del Grappa etwas weniger gepflegt wurde.
Die Gastgeber haben für die Schüler ein attraktives Programm zusammengestellt. So standen unter anderem Besuche in Regensburg und Nürnberg, ein bayerischer Abend im Gasthaus Dannhorn, ein Empfang beim Landrat, ein Besuch im Luisenburg-Labyrinth und bei der Lebkuchenmanufaktur Rosner in Waldsassen auf dem Plan.
Bei einem Empfang im Marktredwitzer Rathaussaal hieß Bürgermeister Horst Geißel die Jugendlichen mit ihren Lehrern willkommen und gab einen kleinen Überblick über die Geschichte und die Wirtschaft von Marktredwitz. Den beiden Lehrkräften überreichte er je ein Päckchen Kaffee aus dem Weltladen als Geschenk.
Weiter schilderte Bürgermeister Geißel die teils böhmische Vergangenheit der Stadt und gab einen Überblick auf die Städtepartnerschaften mit Castelfranco Emilia, La Mure, Roermond und Vils, bevor die Zeit zum nächsten Programmpunkt drängte.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.