Marktredwitz
10.04.2024 - 09:39 Uhr

Service-Clubs unterstützen Schwimmkurse mit Spenden

Freude über die Spende der Service-Clubs, hier für die BRK-Wasserwacht: Im Bild von links Lara Krüger und Rainer Bartsch (DLRG), Harry Ipfling (Präsident Rotary-Club Fichtelgebirge), Achim Träger (DLRG), Edith Kalbskopf (Präsidentin Soroptimist Luisenburg/Bad Alexandersbad), Rosi Döhler (Präsidentin Lions-Club Selb), Oliver Schott (Präsident Lions-Club Marktredwitz-Fichtelgebirge), Anton Schatzberger (Präsident Rotary-Club Stiftland), Peggy Mother-Bayerl, Bernd Hör (beide Wasserwacht) und Sven Lehner (BRK). Bild: Johannes Troesch/exb
Freude über die Spende der Service-Clubs, hier für die BRK-Wasserwacht: Im Bild von links Lara Krüger und Rainer Bartsch (DLRG), Harry Ipfling (Präsident Rotary-Club Fichtelgebirge), Achim Träger (DLRG), Edith Kalbskopf (Präsidentin Soroptimist Luisenburg/Bad Alexandersbad), Rosi Döhler (Präsidentin Lions-Club Selb), Oliver Schott (Präsident Lions-Club Marktredwitz-Fichtelgebirge), Anton Schatzberger (Präsident Rotary-Club Stiftland), Peggy Mother-Bayerl, Bernd Hör (beide Wasserwacht) und Sven Lehner (BRK).

Mehrere Spenden in Höhe von insgesamt 6000 Euro haben Service-Clubs in der Region Stiftland/Fichtelgebirge für Schwimmkurse übergeben. Im Hinblick auf die immer größer werdende Anzahl von Kindern, die nicht schwimmen können, ist es den Vertreterinnen und Vertretern der Service-Clubs ein Herzensanliegen, diese wichtige Lebenskompetenz zu fördern, heißt es in einer Pressemitteilung dazu. Das Geld unterstütze das Angebot der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft, des BRK und der Wasserwacht, Schwimmkurse anzubieten und die Ausbildung von Rettungsschwimmern zu fördern. Die Spende sei das Ergebnis des Charity Rocks 2023, einer gemeinsamen Veranstaltung in der Stadthalle in Marktredwitz im Herbst.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.