„Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an“: Mit diesem Zitat könnte man einen einzigartigen Abend am Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) sehr gut beschreiben. Knapp 30, größtenteils solistisch auftretende Schülerinnen und Schüler präsentierten souverän im Rahmen eines Solistenkonzerts am OHG im Instrumental- und Gesangsunterricht erarbeitete teils äußerst anspruchsvolle Werke von Barock bis Moderne, von Antonio Caldara bis Marcin Patrzalek. Dem Publikum wurden ein abwechslungsreiches Programm auf den verschiedensten Instrumenten wie Klarinette, Querflöte, Saxophon über Marimbaphon bis hin zur klassischen Violine sowie beeindruckende Klavier- als auch Gesangssoli geboten, informiert das Gymnasium in einer Mitteilung.
Die durch die Musikschule Marktredwitz ausgebildeten "Jugend musiziert"-Preisträger Nicholas Seifert, Carla Kleeberger, Sean Nober und Anna Haberkorn waren genauso vertreten wie Schülerinnen und Schüler des musischen OHG-Zweigs.
Die rund 100 Besucher in der Aula dankten den Mitwirkenden mit anerkennendem Applaus und zeigten sich durchaus spendabel gegenüber den Bedürftigen, die durch die Ukraine-Hilfe unterstützt werden. So kamen 220 Euro zusammen, die an durch den Krieg notleidende Menschen weitergegeben werden können.
Als Organisator, Moderator und Klavier-Begleitung in einer Person fungierte in gewohnt gekonnter Weise Studiendirektor Andreas Krauß. Ein Abend, der das musikalische Potenzial der OHG-Schüler zeigte und die Gäste auf die im Juli geplanten Sommerkonzerte hoffen lässt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.