Am Otto-Hahn-Gymnasium sollen die Schüler auf ihrem Weg in ein Studium oder in das Arbeitsleben intensiv begleitet werden. Einen wichtigen Meilenstein stellt dabei der Studientag mit dem Titel "Wege nach dem Abitur" dar, der fest im Konzept zur Studien- und Berufsorientierung verankert ist. Anhand spannender Vorträge, die von Vertretern des jeweiligen Berufsfeldes gestaltet wurden, konnten sich die Schüler der Stufe Q11 über verschiedene Berufe und ihre Anforderungen aus erster Hand informieren und sich mehr darüber klar werden, ob ihr "Traumberuf" auch tatsächlich ihren Erwartungen entspricht.
Gut besucht waren unter anderem die Vorträge zu den Themen "Humanmedizin", der von Dr. Christian Köhler vom Klinikum Fichtelgebirge gehalten wurde, und "Jura", angeboten von Rechtsanwältin Andrea Pohl und ihrem Sohn Johannes Pohl. Aber auch die anderen Referenten zu Themen wie "Marketing", "Architektur" und "Journalismus" fanden ihre Zuhörer. Ebenso stießen die Vorträge von Landespolizei und Bundeswehr auf ein vitales Interesse. Die Möglichkeit, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen, wurde wie in den Vorjahren rege genutzt. Oberstudiendirektor Stefan Niedermeier hatte gleich eingangs die Bedeutung des Tages für die Studien- und Berufsorientierung hervorgehoben. Er dankte den Organisatoren, Carola Meyer von der Agentur für Arbeit und Oberstudienrat Florian Küfner (Beratungslehrer und Koordinator für berufliche Orientierung), für ihren Einsatz.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.