Die Theatergruppe "Unspielbar" des Otto-Hahn-Gymnasiums trat mit einem kurzen Stück in zwei aufeinanderfolgenden Aufführungen in der Grundschule Marktredwitz auf: Ein Geschenk und ein Gruß an die Marktredwitzer Schüler, die zugleich auch zum Tag der offenen Tür am 6. April ins Gymnasium eingeladen worden sind.
Das Stück, eine moderne Rotkäppchen-Adaption, startete mit einem zeitgemäßen Szenario: In einem Büro wird über die richtige Methode gestritten, die "junge Zielgruppe" zu erreichen. Gerade beim Rotkäppchen sind viele Ideen schon umgesetzt worden. Beispielsweise sind Wölfe zwischen Thiersheim und Wolfersreuth ausgewildert worden, die jetzt als "Ausgebüchste" ihr Unwesen treiben und einen Jäger auf den Plan rufen, der im Stück für Unruhe sorgt.
Ein Casting, dessen Ziel es ist, "Rotkäppchen Superstar" zu küren, soll nun junge Menschen begeistern. Sieben sehr verschiedene Rotkäppchen stellen sich der Jury, die vor allem über das Unwissen der Mädchen bezüglich der alten Märchentexte erschüttert ist. So glaubt eine Kandidatin, dass Rotkäppchen ein Mobiltelefon mit GPS bei sich zu trägt, um ein Verlaufen im Wald verhindern zu können. Und manche meinten gar, Rotbäckchen sei der richtige Name der Titelheldin. Doch trotz vieler Defizite gibt es am Ende eine Gewinnerin, wie in jeder Castingshow.
Das kurzweilige Stück ließ die Grundschüler eifrig mitfiebern und natürlich wurde ausgiebig gelacht, wenn der Jäger mal wieder den Wolf nicht sieht, obwohl er ihm gegenübersteht oder ein Rotkäppchen den Laufsteg mit einem Faltplan betritt, um dann dennoch nach dem Weg fragen zu müssen.
Den meist jungen Gymnasiastinnen der 5. und 6. Jahrgangsstufe machte es viel Spaß, "die Kleinen" zu amüsieren. Alle freuten sich, dass die geplanten Gags funktionierten. Sie hoffen auf weitere Aufführungen des Stücks, zum Beispiel zum Schulfest des Gymnasiums.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.