Mitarbeiter Thomas Schemm (wohnhaft in Pechbrunn) hat 45 volle Dienstjahre absolviert. Der Produktentwickler für Werktrockenmörtel ist damit der dienstälteste Heck-Mitarbeiter und dürfte zu den treuesten Mitarbeitern ein und derselben Firma zählen. Schemm blickt auf ein bewegtes Arbeitsleben zurück, wie es dazu in einer Mitteilung des Unternehmens heißt. "Der Fortschritt und die permanente Weiterentwicklung brachten jederzeit die nötige Abwechslung in den Alltag."
Angefangen hat Thomas Schemm 1977 in der Marthahütte, die dann später zur Colfirmit Rajasil umfirmierte, bevor die Firma über weitere Eigentümerwechsel (Degussa, BASF) schließlich 2014 ein Tochterunternehmen der Deutschen Rockwool wurde. "Doch egal, welches Namensschild an der Firmentür stand, Thomas Schemms Leidenschaft galt stets den Werktrockenmörteln." Er tüftelte, testete, entwickelte Rezepturen und brachte etliche Putze zur Marktreife.
So tragen heute zahlreiche sanierte Bauwerke in ganz Deutschland zumindest indirekt seine Handschrift in Form spezieller Mörtel und Putze. "Ein paar könnten sogar noch hinzukommen", heißt es in der Mitteilung abschließend, wonach Thomas Schemm bis Sommer nächsten Jahres seiner Passion weiterhin nachgehen wird, bevor der wohlverdiente Ruhestand ruft.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.