Unter dem Motto „Ideen gegen den Irrsinn – Strategien für Nachhaltigkeit in Schulen“ fand eine Fortbildung der Diözese Regensburg im Haus Johannisthal (Windischeschenbach) statt. Die Schülerinnen Alexandra Käs und Leonie Fiedler der Fichtelgebirgsrealschule Marktredwitz nahmen mit ihrer Lehrerin Natalie Meister an der Veranstaltung teil und durften sich im Workshop „Landart“ von der Farben- und Formenvielfalt des Winters begeistern lassen. Nach einem Kennenlernen und der Einführung in das Thema „Nachhaltigkeit“ ging es warm eingepackt hinaus in die winterliche Landschaft des Johannisthals. Voller Begeisterung wurden fantastische Kunstwerke aus Schnee, Ästen, Blättern, Moos und Steinen in und mit der Natur geschaffen. Ziel der Fortbildung ist es, das Thema „Nachhaltigkeit“ besonders an Schulen voranzubringen und die Schulfamilie aufzufordern achtsam mit der Schöpfung umzugehen. Neben einigen Aktionen, wie der „Woche der Nachhaltigkeit“, der „Flaschendeckelsammelaktion für eine Polio-Impfung“ oder dem „Pausenordnungsdienst“, welche bereits an der Fichtelgebirgsrealschule durchgeführt werden, möchten sich die beiden Schülerinnen mit ihrer Lehrkraft zukünftig noch intensiver mit dem Thema auseinandersetzen und mit weiteren Schulprojekten überzeugen. Denn: "Nachhaltigkeit ist eine Aufgabe für jeden für unsere Zukunft."
Marktredwitz
14.02.2019 - 14:02 Uhr
Mit der „Umweltbrille“ durch das Johannisthal
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.