Marktredwitz
14.04.2024 - 13:54 Uhr

Urkunden für Nachwuchsforscher des Otto-Hahn-Gymnasiums in Marktredwitz

Schulleiter Oberstudiendirektor Stefan Niedermeier (Zweiter von links) sowie die Chemielehrkräfte Heike Schöpe und Johannes Wällisch freuten sich mit den Schülern über die Leistungen. Bild: Otto-Hahn-Gymnasium/exb
Schulleiter Oberstudiendirektor Stefan Niedermeier (Zweiter von links) sowie die Chemielehrkräfte Heike Schöpe und Johannes Wällisch freuten sich mit den Schülern über die Leistungen.

Die Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Zweigs der achten Jahrgangsstufe des Otto-Hahn-Gymnasiums in Marktredwitz haben bei dem Wettbewerb "Experimente antworten" ihre wissenschaftliche Neugier und ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt, informiert die Schule in einer Mitteilung. "33 Nachwuchsforschende dürfen sich über Urkunden von Kultusministerin Anna Stolz freuen."

Ein besonders fesselndes Thema im Wettbewerb sei die Untersuchung des Zuckergehalts verschiedener Getränke gewesen. "Unter der Leitung ihrer Chemielehrkräfte Oberstudienrätin Heike Schöpe und Oberstudienrat Johannes Wällisch widmeten sich die Schülerinnen und Schüler mit Eifer dieser Aufgabe und brachten ihre erlernten naturwissenschaftlichen Methoden zum Einsatz."

Schulleiter Oberstudiendirektor Stefan Niedermeier würdigte besonders die fünf besten Schülerinnen und Schüler (Marie Buba, Julian Küspert, Linus Münch, Paul König und Till Tropitzsch), die für ihre hervorragenden Leistungen mit einem Sachpreis ausgezeichnet wurden.

„Als MINT-EC-Schule sind wir stolz darauf, eine Umgebung zu bieten, in der junge Talente in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gedeihen können", wird Stefan Niedermeier in der Pressemitteilung zitiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.