Der Abgeordnete war direkt nach einem Termin im Landtag ans berufliche Schulzentrum Marktredwitz-Wunsiedel angereist. Schüler und Lehrer der Beruflichen Oberschule, Berufsschule und Wirtschaftsschule nutzten die Gelegenheit, Tobias Reiß zu Themen zu befragen, die sie derzeit in ihrem Schulalltag beschäftigen. Schwerpunkte waren die anstehende Digitalisierung sowie die nach wie vor schwierige Lehrerversorgung im ländlichen Raum.
Schulleiter Hans-Ottmar Donnert begrüßte den Gast, der sich gut zwei Stunden Zeit nahm. Reiß betonte, wie wichtig es ihm sei, die Anliegen der Bürger aus seiner Heimat als Sprachrohr für die Region nach München zu tragen. Gegenstand angeregter Debatten war vor allem die Lehrerversorgung im ländlichen Raum. Kleinere Schulen hätten laut Schulleiter Donnert immer wieder mit der Problematik zu kämpfen, langfristig mit qualifizierten Lehrkräften versorgt zu werden. Ob ein "Regionalbonus" für ortsansässige Bewerber der richtige Weg sei, um häufige Wechsel in den Lehrerkollegien zu reduzieren, war für Reiß noch fraglich. Er versicherte aber, sich weiter mit diesem Thema zu befassen.
Der bevorstehende "Digitalpakt Schule" und der "Masterplan Bayern digital II" beschäftigen den Landtagsabgeordneten und die Schulgemeinschaft gleichermaßen. Die Lehrkräfte der FOSBOS begrüßten die in Aussicht gestellten Mittel, äußerten aber dringenden Handlungsbedarf hinsichtlich der Wartung und Betreuung der EDV an Schulen. Das Hauptproblem läge ihrer Meinung nach vor allem darin, dass Kompetenzen noch nicht an zentraler Stelle gebündelt würden und zu wenig ausgebildete Experten zur Planung, Bereitstellung und Implementierung komplexer IT-Systeme und der dazugehörigen Software insbesondere an beruflichen Schulen vorhanden seien.
Zu dieser und vielen weiteren Fragen, darunter auch zur Situation der Wirtschaftsschule, notierte sich Tobias Reiß immer wieder Anregungen aus der Diskussionsrunde, um diese an geeigneter Stelle in die Überlegungen im Landtag einfließen zu lassen. Er zeigte sich offen für die Anliegen der Gesprächsteilnehmer. Ob er seine "Hausaufgaben" auch erledigt habe, müsse ein weiteres Treffen in einigen Monaten zeigen, deutete Reiß scherzhaft zum Abschluss des Austausches an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.