In einer stimmungsvollen Abschlussfeier erhielten 81 Schüler der Fichtelgebirgsrealschule das Zeugnis der Mittleren Reife. Dieses Mal jedoch nicht in einer feierlichen Soiree, sondern einer Matinee-Veranstaltung – Corona-bedingt, wie die Schule in einer Pressemitteilung informiert. „Corona-außergewöhnlich auch durch den Ort, den Rahmen und die teilnehmenden Personen, zusätzlich erschwert durch die noch nicht abgeschlossene Generalsanierung an der Realschule."
Alles, „was bisher zu den Traditionen vieler Abschlussjahrgänge zählte, ist in diesem Jahr undenkbar“, meinte Schulleiter Oliver Brandt in seiner Abschlussrede. Familien und Freunde der Absolventen, wie auch das Lehrerkollegium und Ehrengäste konnten, den Platzproblemen geschuldet, nicht live teilnehmen. Jedoch digital, denn eine würdige Alternative war das Ziel, um den Absolventen, die dieses Mal im Klassenverband verabschiedet wurden, eine kleine Feierstunde als Matinee in einem festlichen Ambiente zu bieten. Die Grußworte des Landrats Peter Berek und des Oberbürgermeisters Oliver Weigel wurden während der Feier in einer Videobotschaft übermittelt. Wie auch die Grüße des Lehrerkollegiums und der Schülersprecher. Alle anderen Reden, wie die des Elternbeirats, und vieles mehr bekamen die Absolventen mittels eines USB-Sticks mit den Abschlusszeugnissen am Ende der Veranstaltung überreicht, so dass sie sich und auch gemeinsam mit ihren Eltern diese ausführlich und in Ruhe zu Hause ansehen können.
Weitere Berichte über die Fichtelgebirgsrealschule Marktredwitz:
„Ich hoffe, dass ihr euch trotz diesem letzten ungewöhnlichen Schuljahr an der Fichtelgebirgsrealschule an viele zurückliegende schöne Dinge erinnern werdet“, resümierte Oliver Brandt, der - um den Hygienevorschriften Genüge zu tun - die Zeugnisse mittels eines Notenständers überreichte, auf dem sich die Absolventen ihr Zeugnis selbst nehmen konnten.
Geht offen auf neue Herausforderungen zu.
"Es ist geplant, den Absolventen nach Beruhigung der Corona-Situation und der abgeschlossenen Generalsanierung im nächsten Jahr die eigentlich geplante Feier nachzureichen, eine Art Homecoming-Party. Dann mit Familien und Freunden, mit Gruppenfotos, Sektempfang, Händeschütteln und vielem mehr, einfach mit allem, was in diesem Corona-Schuljahr eben nicht möglich war, informiert die Realschule. „Freut euch nun auf das, was kommt“, so Schulleiter Oliver Brandt. „Geht offen auf neue Herausforderungen zu. Seid dankbar für neue Begegnungen und erinnert euch öfter einmal an eure Fichtelgebirgsrealschule, an der ihr einen Teil eures bisherigen Lebens verbracht habt.“
Die Besten des Abschlussjahrgangs 2020 an der Fichtelgebirgsrealschule Marktredwitz waren: Sarah Bäuml (1,40), Dennis Gefel (1,50), Lea Boller, Alina Dylda und Jessica Neiman (je 1,55).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.