Trotz Frankenfasching am Freitagabend im Bayerischen Fernsehen und trotz Konkurrenzveranstaltungen am Samstagabend gab es beide Male ein ausverkauftes Haus für die Rawetzer Fastnachtsfreunde beim Galaabend „Fastnacht in Rawetz“ im Saal des Egerland-Kulturhauses.
Der am 7. Juli 2007 gegründete Verein ist der jüngste Spross im Marktredwitzer Fasching. Klein aber fein, so lassen sich beide Abende vor jeweils rund 150 Besuchern, so die Veranstalter, umschreiben. Die Gäste saßen an festlich gedeckten Tischen. Am Samstagabend waren auch Oberbürgermeister Oliver Weigel und Landrat Peter Berek unter den Besuchern. Musikalisch umrahmt wurden die beiden Abende vom Duo „Liveact-WG“ aus Rehau. Für die Moderation sorgten Daniela Pöhlmann und Matthias Fischer.
Eröffnet wurde der Abend mit den „Fastnacht-Kids“ des Gastgebers. Die Jüngsten des Vereins, acht Kinder, nahmen die Besucher mit auf eine Reise ins „Einhornland“. Es folgte der Gardetanz der siebenköpfigen Nachwuchsgarde aus Höchstädt, ehe die Bühne mit den 21 Kindern der Tanzsportgarde (TSG) Wunsiedel beim „Mäusetanz“ so richtig voll wurde. Den Kindern merkte man die Freude am Tanz und der Musik an. Nach der Pause ging es weiter mit einem Tanzmariechen-Medley. Die Jugend des Gastgebers, die „Fastnacht-Dancer“, eine elfköpfige Gruppe, nahm die Besucher mit einem farbenfrohen Schautanz mit auf eine Reise nach Brasilien.
Nicht fehlen dürfen in Marktredwitz Gäste aus der Oberpfalz, so am Samstagabend die Prinzengarde des Waldecker Carnevalvereins. Neun junge Damen zeigten einen fetzigen Gardetanz. Abgeschlossen wurde der zweite Teil des Abends mit Büttenredner Richard Kofer. Weiter ging es mit den „Allstars“ der Rawetzer Fastnachtsfreunde und dem Marktleuthener Männerballett. Einen Höhepunkt bildeten die „Rawetzer Urgesteine“ Walter Lenhard und Bernd Kraus, die die Bundespolitik und die lokale Politik aufs Korn nahmen. Beendet wurde der Abend mit dem Männerballett Kirchenlamitz, dem Schautanz des Waldecker Carnevalvereins und den „Fastnachts-Stolperern“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.