„Jetzt, wo wir viele Damen im Stadtrat haben, wurde es Zeit für ein neues Ornat", verkündete ein sichtlich gut gelaunter Thomas Eyrich im feinen, schwarzen Zwirn. Der Sitzungspräsident führte gewohnt charmant durch die beiden Galaabende am Freitag und Samstag in der jeweils ausverkauften Stadthalle. Nicht fehlen ließ er den Hinweis auf das örtliche Modehaus, wo man sich eingedeckt hat.
Über 100 Aktive zeigten über drei Stunden lang eindrucksvoll, was sie seit den Sommermonaten fleißig trainiert hatten. Die Besucher kamen in den Genuss der aktuellen Garde- und Schautänze. Der Ablaufplan war prall gefüllt mit vielen Programmpunkten, sie alle erfüllten das hohe Niveau der Ankündigung: Angefangen von den Kleinsten, die „Purzelgarde“, die als niedliche Superhelden über die Bühne hopsten, über den Schautanz unter dem Motto „Herr Glück und Frau Unglück“ der Jugendgarde, bis hin zu den Junioren, die „Very British“ daherkamen.
Mit dem Titelsong aus dem Film „Footloose“ rockten die „Dancing Divas“ gehörig die Halle. Und der Aktiven-Schautanz entführte die Zuschauer mit aufwendigen Kostümen und dem Motto „Närrisch klug – willkommen bei den Schildbürgern“ ins Mittelalter. Eine neue Formation nennt sich „Generation XY“, sie gab mit „Simply the Best“ ihr Debüt und erhielt für den gelungenen Streifzug durch die aktuellen Musikstile kräftigen Applaus.
„Sie setzen jeden Abend eine Maske auf, und sie spielen, wie die Rolle es verlangt “, lautete eine Textzeile aus dem Beitrag von Melissa Lichtblau. Mit beeindruckender Stimme präsentierte sie den Titel „Theater“ von Katja Ebstein. Die schmissigen Tänze der Jugendgarde, Juniorengarde und der großen Aktivengarde erhielten ebenso jede Menge Applaus vom Publikum.
Die Riege der Tanzmariechen repräsentierten Toni Minge, Lisa Panitzek, Constanze Starke und Nicki Ullrich. Und als Hommage an frühere Zeiten hat die Narhalla ihr bewährtes Tanzpaar Melissa Lichtblau und Guillaume Perez reaktiviert. Etwas Besonderes war die Einlage der Narhalla-Trainerinnen: Im neonfarbenen Aerobic-Outfit legten sie zur Musik der 80er eine flotte Sohle aufs Parkett.
Unterstützung erhielt die Narhalla durch einige Gastauftritte befreundeter Karnevalsvereine. Den Freitag bereicherten die Rawetzer Fastnachtsfreunde mit ihrem Männerballett, der WCV Waldeck entführte in den Zirkus, die Wikinger Bad Berneck erzählten tänzerisch die Legende von Pocahontas und die Bayreuther Mohrenwäscher standen als „Kinder des Olymp“ sowie als „Elektrischer Tom“ auf der Bühne.
Die Truppe der Helenesia Mehlmeisel beeindruckte am Samstag als schaurige Werwölfe und verreiste mit ihrer Gruppe „Unisex“ ganz schräg nach Malle. Die Bayreuther Hexen stellten ihre Schautänze „God is a Girl“ und „Maleficent – die dunkle Fee“ vor. Der TV Röslau verursachte in seinem Auftritt jede Menge Chaos im Labor, lustige Verwandlungen inklusive. Den aktuellen Orden erhielten an diesem Abend viele Gäste und Vertreter befreundeter Vereine.
Narhalla Rot-Weiß Marktredwitz
- Verein:1965 gegründet als Faschingsabteilung des SC Wacker Marktredwitz, seit 1979 selbstständig
- Tanzgruppen: Sieben Formationen für alle Altersklassen ab drei Jahren
- Auftritte: Höhepunkt ist der eigene Galaabend, weitere Auftritte bei vielen Veranstaltungen und Umzügen in Marktredwitz und Umland
- nächster Termin: Rawetzer Narrenzug am 18. Februar
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.