Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe sind vielleicht zwei der positiven Auswirkungen der Corona-Pandemie. Sie werden nicht nur im Fichtelgebirge gelebt. So ist es zu erklären, dass in Marktredwitz jetzt eine Lieferung von medizinischen Masken und Schutzkleidung aus China angekommen ist. Direkt aus Huzhou, einer Provinz, in der die Marktredwitzer Firma Scherdel seit einigen Jahren ein Werk betreibt.
Die Partnerschaft zur Provinz Huzhou geht inzwischen weit über das "Geschäftliche" hinaus. Das gegenseitige Miteinander ist von großem Respekt geprägt. "In solchen schweren Zeiten zeigen sich die guten Verbindungen, die wir jahrelang aufgebaut haben", sagt Marcus Bach, Geschäftsführer der Scherdel-Gruppe. "Auch wir bei Scherdel haben mit der Krise zu kämpfen. Wir hatten allein im April bei den Verkäufen einen Rückgang von etwa zwei Dritteln; unsere Belegschaft ist zum Großteil in Kurzarbeit. Für den Monat Mai sieht es etwas besser aus. Unsere Werke in USA, Mexiko und Russland sind weiterhin aufgrund behördlicher Anordnung geschlossen. Unsere Werke in China und Indien laufen wieder an", teilt Bach mit. "Natürlich macht das Virus auch vor unserem Personal nicht Halt. Aktuell gibt es bei uns in der Scherdel-Gruppe 35 bestätigte Corona-Infektionen, wovon bereits 25 genesen und wieder zurück an Ihrem Arbeitsplatz sind" . Für Landrat Peter Berek ist die Spendenübergabe einer der ersten Termine in seiner Amtszeit. Auch er zeigt sich von der Eigeninitiative aus China beeindruckt: "Ich möchte mich herzlich bei den Verantwortlichen in der Provinz Huzhou für diese großzügige Spende bedanken." "Eine wunderbare Geste aus Huzhou", freut sich der frühere Landrat Dr. Karl Döhler über die 30 000 Masken und 300 Schutzanzüge. Der Marktredwitzer Oberbürgermeister Oliver Weigel dankt auch der Firma Scherdel, die den Transport des Materials komplett übernommen hat."
Ein besonderer Dank der Scherdel-Geschäftsführung geht an Werksleiterin Saskia Metz, Liang Qian und deren Team in Huzhou, die dafür sorgen, dass die Verbindung zur dortigen Regierung immer aufrecht gehalten wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.