„Es war ein spannendes Rennen.“ Dieses Fazit ziehen die Initiatoren des "MAK-Gutscheins", Sebastian Macht und André Eckardt, informiert der Stadtmarketingverein "MAK-netisch". Vor wenigen Wochen riefen die beiden alle Freunde der Einkaufsstadt Marktredwitz dazu auf, abzustimmen, welche Motive die zehnte und elfte Auflage des beliebten Gutscheins zieren sollen. Zur Auswahl standen vier verschiedene Motive: die Grundschule an der Bauerstraße, der Brunnen im Kirchpark, das Stadtmauertürmchen am Seilergraben und der Brunnenlöwe im Markt.
Knapp 900 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich laut Mitteilung an der Abstimmung. „Die Führung wechselte mehrmals“, erklärt Innenstadtkoordinator André Eckardt. Am Ende setzten sich das Stadtmauertürmchen mit 31 Prozent der Stimmen und der Brunnen im Kirchpark mit 27 Prozent durch. Diese Motive schmücken die neuen "MAK-Gutscheine", die vom "MAK-netisch"-Vorsitzenden und dem Innenstadtkoordinator jetzt präsentiert wurden.
Seit der Einführung im April 2014 entwickelte sich der 10-Euro-Wertscheck zu einem Erfolg – mit einem erzielten Umsatz von über 4 Millionen Euro, der direkt an die Einkaufsstadt gebunden wird, so der Stadtmarketingverein. „Diese Zahl macht uns sehr stolz“, wird Macht in der Pressemitteilung zitiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.