Massenricht bei Hirschau
09.02.2020 - 12:26 Uhr

Zufriedene Gesichter bei Hauptversammlung der FFW Massenricht.

Vorsitzender Bernhard Wisgickl konnte 45 Mitglieder der Massenrichter Feuerwehr im voll besetzten Schulungsraum begrüßen. Er blickte bei der Jahreshauptversammlung auf etliche Unternehmungen zurück. Die Wehr hat aktuell 137 Mitglieder.

Die örtliche und die übergeordnete Führung freute sich über die guten Ergebnisse der Mitglieder der Jugendfeuerwehr beim Jugendleistungsabzeichen. Von links: Kommandant Josef Luber, KBI Martin Schmidt, KBM Marco Weiß, 2. Vorsitzender Thomas Kummer, Nico Prösl, 2. Kommandant Sebastian Trummer, Hanna Wisneth, Valentin Rumpler, Noah Fellner, Florian Bock, Jakob Radolph, ehemaliger Jugendwart Hubert Fick, KBR Fredi Weiß, Bürgermeister Hermann Falk, Jugendwart Maximilian Kummer und Vorsitzender Bernhard Wisgickl. Bild: fdl
Die örtliche und die übergeordnete Führung freute sich über die guten Ergebnisse der Mitglieder der Jugendfeuerwehr beim Jugendleistungsabzeichen. Von links: Kommandant Josef Luber, KBI Martin Schmidt, KBM Marco Weiß, 2. Vorsitzender Thomas Kummer, Nico Prösl, 2. Kommandant Sebastian Trummer, Hanna Wisneth, Valentin Rumpler, Noah Fellner, Florian Bock, Jakob Radolph, ehemaliger Jugendwart Hubert Fick, KBR Fredi Weiß, Bürgermeister Hermann Falk, Jugendwart Maximilian Kummer und Vorsitzender Bernhard Wisgickl.

Zweiter Kommandant Sebastian Trummer gab den Rechenschaftsbericht für 2019 ab. Die Zahl der Aktiven beläuft sich auf 45, zuzüglich 13 Anwärter. Es fanden mehrere Übungseinheiten in Theorie und Praxis zum Thema "Brand und Gefahrstellen an Biogasanlagen" statt. Die Praxis wurde an den Biogasanlagen in Massenricht und Artesgrün geübt. Insgesamt wurden 334 Übungsstunden geleistet und die Wehr wurde zu sieben Einsätzen gerufen. Bei vier Brandeinsätzen, zwei technischen Hilfeleistungen und einem ABC-Einsatz wurden 89 Einsatzstunden geleistet. Silke Reichl und Maximilian Kummer nahmen an einem Funklehrgang und Hubert Fick an einem Gruppenführerlehrgang teil.

Kommandant Josef Luber gab bekannt, dass Maximilian Kummer seit Sommer 2019 das Amt des Jugendwartes ausübt. Er blickte auf die zehnjährige Amtszeit von dessen Vorgänger Hubert Fick zurück und überreichte ihm als Anerkennung einen Gutschein.

Hanna Wisneth, Valentin Rumpler, Noah Fellner, Florian Bock, Jakob Radolph, Simon Bock und Nico Prösl, wurde das Jugendleistungsabzeichen verliehen und Hubert Fick zum Löschmeister befördert. Die neue Fahnensektion bilden Niklas Wisgickl, Fabian Kummer und David Zirnig.

2020 wird eine Sammelbestellung von Polo-Shirts und Soft-Shell-Jacken organisiert und die Wehr nimmt an den Festzügen in Ensdorf und Ebersbach teil, hieß es in der Versammlung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.