Bei der Jahresversammlung der Brandschützer im Feuerwehrhaus stand turnusgemäß die Neuwahl auf dem Programm. Als Vorsitzender wurde dabei Martin Fischer bestätigt. Fischer und Bürgermeister Franz Stahl eröffneten die Generalversammlung und konnten zahlreiche aktive und fördernde Mitglieder begrüßen.
Der Vorsitzende erinnerte an die zurückliegenden Veranstaltungen. Fischer nannte unter anderem den Preisschafkopf, das mehrtägige Jakobifest oder das Maibaumaufstellen. Weiter verwies der Vorsitzende auf drei Einsatz im vergangenen Jahr. Die Wehr zählt Fischer aktuell 126 Mitglieder.
Nach den ausführlichen Berichten von Vorstand, Kommandant, Kassier, Jugendwart und Schriftführer folgten die Neuwahlen. Erneut wurden Martin Fischer und Thomas Gmeiner einstimmig zum Ersten und Zweiten Vorsitzenden gewählt. Die beiden bisherigen Kommandanten Josef Wurm und Josef Fischer stellten sich nicht mehr zur Wahl. Als deren Nachfolger werden Marco Kreger (Kommandant, vorheriger Jugendwart) und Jürgen Hopf (Zweiter Kommandant) die Wehr in den kommenden sechs Jahren leiten. Zum neuen Kassier wurde Bianca Bäuml gewählt, in Stellvertretung Daniela Wettinger. Die Position des Schriftführers übernimmt Ramona Bäuml, in Vertretung Bettina Zintl. Helena Schicker wird als neue Jugendwartin die insgesamt sieben Feuerwehranwärter auf bevorstehende Leistungsabzeichen, Jugendolympiaden und Wissensteste vorbereiten. Kassenprüfer bleiben Winfried Schaller und Andreas Wolfrum. Johannes Bauer übernimmt als Gerätewart die technische Wartung und Instandhaltung von Feuerwehrauto und -equipment.
Wichtige Aufgabe im Ort
Bürgermeister Franz Stahl dankte für das Engagement im Verein und betonte eine wichtige, unentbehrliche Aufgabe eines Vereins wie der Feuerwehr Matzersreuth: "Die Feuerwehr ist der gesellschaftliche Mittelpunkt im Ort und das Feuerwehrhaus ist dazu der Treffpunkt." Stahl verdeutlichte das stets gute Ranking einer Wehr bei der Bevölkerung, ging jedoch auch auf die "Schattenseiten" eines engagierten Feuerwehrmanns ein: "Feuerwehrdienst ist eine schwere Aufgabe. Rettungskräfte und Feuerwehren werden bei Einsätzen vermehrt verbal oder sogar körperlich angegriffen. Da ist eine Diskrepanz da", so Franz Stahl.
40 Jahre im Dienst
Eine besondere Auszeichnung gebührte Josef Kreger. Er wurde vom Bürgermeister für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Stahl appellierte an alle aktiven Anwesenden, auch eine solch beachtliche Leistung anzustreben.
Neben zahlreichen vereinsinternen Veranstaltungen wird auch in diesem Jahr wieder das allbekannte Jakobifest in Marchaney abgehalten - voraussichtliche Veranstaltungstage sind der 26. und 27. Juli. Der Preisschafkopf wird am 8. März im Feuerwehrhaus in Matzersreuth abgehalten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.