Mausdorf bei Hahnbach
14.12.2018 - 11:47 Uhr

Abend der Ehre und Kameradschaft

Das Feuerwehrhaus ist voll, als der Vorsitzende der Mimbach-Mausdorfer Wehr den Kameradschaftsabend eröffnet. Hauptpunkt sind Ehrungen.

Die ausgezeichneten und geehrten Mitglieder beim Kameradschaftsabend (von links): Bürgermeister Bernhard Lindner, Martin Siegert, Matthias Dotzler, Werner Duschanek, Bernhard Ehbauer, Marco Götz, Johannes Dietrich, Christopher Richter, Alfons Weidner, Manuel Seifert, Adrian Dorvos, Franz Wisneth, Benedikt Dietrich, Lukas Ehbauer, Markus Dobmeier, Jürgen Abraham, Sebastian Mattner, Kreisbrandinspektor Christof Strobl, Hans Weiß, Bernhard Dotzler und Markus Dotzler. Bild: exb
Die ausgezeichneten und geehrten Mitglieder beim Kameradschaftsabend (von links): Bürgermeister Bernhard Lindner, Martin Siegert, Matthias Dotzler, Werner Duschanek, Bernhard Ehbauer, Marco Götz, Johannes Dietrich, Christopher Richter, Alfons Weidner, Manuel Seifert, Adrian Dorvos, Franz Wisneth, Benedikt Dietrich, Lukas Ehbauer, Markus Dobmeier, Jürgen Abraham, Sebastian Mattner, Kreisbrandinspektor Christof Strobl, Hans Weiß, Bernhard Dotzler und Markus Dotzler.

Eingeleitet wurde der Kameradschaftsabend mit einem Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche Ursulapoppenricht. Anschließend standen gleich die Mitglieder im Mittelpunkt.

Vorsitzender Ehbauer konnte Ehrungen für 40 und 25 Jahre passive Mitgliedschaft vollziehen. Zudem bedankte sich Ehbauer mit einem kleinen Geschenk bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Franz Wisneth, Werner Duschanek, Alfons Weidner, Johann Dietrich sowie Markus Dotzler für seine Tätigkeit in der Fahnenabordnung und Bernhard Dotzler für die Bewirtung im Feuerwehrhaus.

Im Anschluss ehrte Kommandant Sebastian Mattner zusammen mit seinem Stellvertreter Christopher Richter die aktiven Mitglieder für 40 und 25 Jahre aktiven Dienst in der Wehr. Weiter konnten die Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold verliehen werden. Mattner berichtete, dass heuer viele Lehrgänge (Sondersignalfahrtrainer, Maschinisten, Leiter einer Feuerwehr, Gruppenführer, MTA-Basismodul, Motorsägenkurs, Atemschutzgeräteträger) besucht wurden und die Kollegen sehr gut ausgebildet sind. "Derzeit sind in der kleinen Wehr sogar sechs ausgebildete Atemschutzgeräteträger", so der Kommandant. Die Grußworte des Hahnbacher Bürgermeisters Bernhard Lindner und des Kreisbrandinspektors Christof Strobl rundeten den Abend ab.

Ausgezeichnet wurden: 40 Jahre aktiv: Jürgen Abraham, Werner Götz; 25 Jahre aktiv: Martin Siegert; 40 Jahre passiv: Hans Weiß; 25 Jahre passiv: Matthias Dotzler, Martin Richthammer, Kurt Gärtner sowie Georg Dotzler. Leistungsabzeichen: Bronze: Adrian Dorvos, Lukas Ehbauer; Silber: Benedikt Dietrich, Markus Dobmeier, Jasmin Ehbauer; Gold: Johannes Dietrich, Marco Götz, Christopher Richter, Manuel Seifert und Andreas Wisneth.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.