Einmal mehr ist die Bildungsmesse, die am 3. und 4. März in der Stadthalle Maxhütte-Haidhof stattfindet, mit mehr als 90 Ausstellern komplett ausgebucht. Darüber freuten sich Landrat Thomas Ebeling und Veranstalter Florian Schmid von der Lernenden Region Schwandorf e.V. bei einem Pressegespräch besonders, das zusammen mit dem Ersten Bürgermeister der Stadt Maxhütte-Haidhof Rudolf Seidl, Michael Knauer von der Handwerkskammer Niederbayern Oberpfalz sowie Martin Abt vom Beruflichen Schulzentrum Oskar-von-Miller Schwandorf I stattfand.
Eröffnet wird die Messe am Sonntag, 3. März, um 10 Uhr durch Landrat Thomas Ebeling. Sie beginnt damit eine Stunde eher als im vergangenen Jahr. Nach einem Grußwort durch Bürgermeister Seidl, folgt die Verlosung eines Spielhauses an einen Kindergarten im Landkreis Schwandorf durch die Zimmererinnung Schwandorf. Losfee ist Landrat Thomas Ebeling.
Der Eintritt zur Messe ist wie immer kostenfrei. Neben den Ausstellern ist auch in diesem Jahr in der Stadthalle ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Während der Messeöffnungszeiten finden beispielsweise durchgehend Expertenvorträge der Aussteller statt. Als exklusives Messeangebot gibt es außerdem am Messesonntag, im Zeitraum von 12 bis 15 Uhr, die Möglichkeit, professionelle Bewerbungsfotos zu erwerben.
In Kooperation mit dem Medienzentrum Schwandorf wird zudem eine "Azubisäule" der Firma Smile aufgestellt. Auf der Säule im Format eines großen Tablets werden Azubigesuche von Unternehmen ablaufen.
Die Präsenzmesse in der Stadthalle wird erneut von einem Online-Bereich auf der Messewebseite (www.bildungsmesse-schwandorf.de) ergänzt. Dort präsentieren sich alle Aussteller sowie weitere Betriebe mit einem eigenen Profil, auf dem unter anderem die Ausbildungsmöglichkeiten zu finden sind. Daneben stehen eine Vortragsecke, eine "Jobwall" mit offenen Ausbildungsstellen sowie eine Karriereecke mit vielen Informationen zur Berufsorientierung zur Verfügung. Der Online-Bereich soll der optimalen Messevor- und -nachbereitung dienen und ist daher eine Woche vor bis eine Woche nach der Bildungsmesse durchgehend verfügbar.
Im Vordergrund der Bildungsmesse steht dennoch der persönliche Kontakt in der Stadthalle. Dort besteht die Möglichkeit, in einem lockeren Gespräch direkt in Kontakt mit den regionalen Ausbildungsbetrieben zu kommen. Am Sonntag hat die Messe von 10 bis 16 Uhr geöffnet, und am Montag von 9 bis 12 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.