Maxhütte-Haidhof
23.02.2025 - 17:31 Uhr

Polizeieinsatz wegen Panne in Wahllokal bei Maxhütte-Haidhof

Ein skurriler Zwischenfall sorgt bei den Bundestagswahlen in Maxhütte-Haidhof für Aufregung: Ein bereits ausgefüllter Wahlzettel landet beim einem Wähler - und die Polizei wird eingeschaltet.

Wahlhelfer bereiten im Veranstaltungs- und Ordercenter (MOC) der Messe München die Auszählung der Briefwahl-Unterlagen vor. In Bayern findet am Sonntag die Wahl zum 19. Bayerischen Landtag statt. Bild: Sven Hoppe/dpa
Wahlhelfer bereiten im Veranstaltungs- und Ordercenter (MOC) der Messe München die Auszählung der Briefwahl-Unterlagen vor. In Bayern findet am Sonntag die Wahl zum 19. Bayerischen Landtag statt.

In einem Wahllokal in Rappenbühl bei Maxhütte-Haidhof (Landkreis Schwandorf) ist wegen einer Wahl-Panne die Polizei alarmiert worden: Einem Wähler ist dort ein bereits ausgefüllter Stimmzettel ausgehändigt worden.

Wie die Mediengruppe Bayern berichtet, sei am Vormittag ein Mann ins Wahllokal gekommen – er hatte bereits per Briefwahl sein Kreuz gesetzt, hatte aber wohl seine Meinung geändert und um einen neuen Stimmzettel gebeten.

Später habe er laut einer Sprecherin der Stadt Maxhütte-Haidhof allerdings versucht, sowohl den frischen Stimmzettel als auch den Briefwahlumschlag in die Wahlurne zu werfen, wurde daran aber vom Wahlvorsteher gehindert. Schließlich habe der Mann beide Zettel jenem Wahlvorsteher übergeben und das Wahllokal verlassen.

Weil man wohl annahm, der Stimmzettel sei unausgefüllt, legte man ihn auf den Stapel der noch auszugebenden Stimmzettel – und so landete der ausgefüllte Zettel bei einem anderen Wähler, der diesen zurückgab und stattdessen einen neuen – noch unausgefüllten – Stimmzettel bekam.

In dem Moment, in dem der Wähler das Lokal aber verlassen wollte, wurden schließlich die Stimmzettel kontrolliert, um einen erneuten Fehler zu vermeiden. Der Wähler witterte deshalb Betrug – und alarmierte die Polizei. Die Polizei Burglengenfeld will nun am Montag klären, ob weitere Maßnahmen erforderlich seien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.