Vorstand und Aufsichtsrat der VR-Bank Mittlere Oberpfalz informierten in der Stadthalle Maxhütte bei der diesjährigen Vertreterversammlung über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Vorstandssprecher Bernhard Werner berichtete in diesem Rahmen über wesentliche Entwicklungen und Aktivitäten der Bank im abgelaufenen Geschäftsjahr.
Zum 31. Dezember 2024 betreut die Bank laut Bernhard Werner 52.746 Kunden. Das betreute Kundenanlagevolumen betrug zum Ende des Geschäftsjahrs 2024 knapp 2,1 Milliarden Euro. Insgesamt gehörten 19.740 Mitglieder der VR Bank eG an. Das gesamte betreute Kundenvolumen überschritt zum Letzten des Jahres 2024 erstmals die Drei-Milliarden-Euro-Grenze. Ständige Aus- und Weiterbildungen der insgesamt 222 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – darunter 22 Auszubildende, zeig hier eindeutig eine sehr positive und auch nachhaltige Wirkung auf.
Umsatz von 12,8 Millionen Euro
Die Waren- und Dienstleistungs- GmbH an den Standorten in Knölling, Weidenthal und Schönsee hat laut Geschäftsbericht im Jahr 2024 einen Umsatz von 12,8 Millionen Euro ausgewiesen. Dabei seien im Branchenschnitt Umsätze und Erträge deutlich zurückgegangen, was bei der Waren GmbH nicht bestätigt werden könne. Die finanzielle Dimension eines Geschäftsjahres sei zwar wichtig, so Werner, aber nicht alles. So wurden soziale, karitative, kulturelle und sportliche Einrichtungen mit insgesamt 125.000 Euro unterstützt.
Im Anschluss berichtete Vorstand Christian Muck detailliert über die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse, die seiner Ansicht nach belegen, dass in den vergangenen Jahren viele richtige Entscheidungen getroffen wurden. Die Bank weise ein über dem Verbandsschnitt liegendes Betriebsergebnis auf. Dieses Ergebnis liege im Bereich der besten Genossenschaftsbanken in Bayern. Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, zur Ausschüttung der Dividende wurde von der Vertreterversammlung angenommen. Inklusive Rückvergütung aus dem Mitglieder-Bonus-Programm erhalten die Genossenschaftsmitglieder laut Muck im Schnitt eine Ausschüttung von über vier Prozent.
Aufsichtsräte wiedergewählt
Turnusgemäß schieden Anton Grabinger und Alexander Wutz aus dem Aufsichtsrat aus. Eine Wiederwahl war satzungsgemäß möglich. Alle beiden stellten sich zur Wiederwahl und wurden auch jeweils wieder in das Gremium gewählt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.