(sm) Damit schießt die erste Mannschaft Luftpistole nun in der Bayernliga (direkt unter Bundesliga) - und will auch dort vorne dabei sein. Es ist schon fast ein jährliches Ritual geworden: Auch die abgelaufene Schützen-Saison hat die erste Mannschaft LP der SG Eichenlaub Meerbodenreuth mit Meisterschaft und Aufstieg beendet.
Angeführt von Michael Wolfram beendeten Reinhard Marzi, Martin Kummer, Tobias Kummer und Matthäus Adam mit einer starken Mannschaftsleistung zusammen den 1. Platz der Oberpfalzliga mit 24 : 4 Punkten. Der Erfolg der 5 Schützen wurde auch mit den Ersatzschützen Reinhard Reichl und Wolfgang Reichl deutlich unterstrichen. Doch tatsächlich dürfte die Konkurrenz nun spürbar größer werden. Denn in den Klassen, in denen Meerbodenreuth sich mittlerweile bewegt, sei es üblich, dass sich die Vereine Top-Schützen von außerhalb - per Bezahlung – „ins Boot“ holen. Umso außergewöhnlicher sei der Meerbodenreuther Erfolg einzuschätzen, der nur mit Schützen aus dem eigenen Verein und der eigenen Gemeinde Altenstadt zustande kam.
Der stolze Bürgermeister, Ernst Schicketanz, lud für den in der 50-jährigen Vereinsgeschichte einmaligen Erfolg, Schützenmeister Christian Reichl und die gesamte Mannschaft für einen Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Altenstadt in die Räume des Rathauses ein.
Schicketanz würdigte in seiner Ansprache die jüngsten Erfolge des gesamten Vereins, aber auch die über Jahre hinweg konstant guten Leistungen sowie die ehrenamtliche Arbeit im Verein.
Die Meerbodenreuther Erfolge beschränken sich nicht nur auf die erste Mannschaft LP - im Gegenteil ist vielmehr der gesamte Verein immer weiter auf dem Vormarsch: So sicherten sich in der vergangenen Saison auch die 2. Mannschaft LP den Klassenerhalt in der Gauliga und die Mannschaft LG den Aufstieg in die A-Klasse.
Meerbodenreuth bei Altenstadt an der Waldnaab
08.06.2018 - 19:26 Uhr
Erfolgsgeschichte geht weiter
von Werner Schmola
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.