Neben dem Landtagskandidaten Oetzinger war auch die Gemeinderatsfraktion der CSU vertreten, um auf kommunalpolitische Fragen eingehen zu können. „Mir ist es wichtig, mit den Menschen zu sprechen. Und zwar nicht nur in Großgemeinden und der Stadt, sondern auch auf den Dörfern“, betonte Oetzinger. „Nur die CSU kümmert sich um den ländlichen Raum, sei es durch gute Infrastruktur, Behördenverlagerungen oder beste Bildungschancen im ganzen Land.“
Hans Reichl erläuterte die anstehenden Maßnahmen im Dorf und erwähnte dabei die Sanierung des Dorfplatzes und ging auf die Planungen der Ortsdurchfahrt ein. „Wichtig wird sein, dass wir die Unterstützung der Kommunen beim Straßenbau weiterhin hoch halten können“, ergänzte Oetzinger. Weitere Fragen richteten sich auf eine mögliche Koalitionsbildung. Oetzinger betonte, dass er auf keinen Fall mit der extremistischen AfD zusammenarbeiten werde und erklärte, dass er auch mit den Grünen wenig Schnittmengen sehe. „Deshalb werden wir uns bis zum Wahltag um jede Stimme und ein möglichst starkes CSU-Ergebnis bemühen“, fügte Baschnagel hinzu. Wiederum wurde auch das Thema Radwegverbindung angesprochen. „Eine Chance für die überörtliche Anbindung von Parkstein über Meerbodenreuth in Richtung Schätzlerbad hat die Gemeinde vor einigen Jahren verpasst. Die nächste Gelegenheit müssen wir nutzen“, versprach der Altenstädter CSU-Fraktionssprecher und kündigte an, das Thema weiterhin nicht aus den Augen zu verlieren. Die Anwesenden lobten abschließend noch die CSU. „Ihr kommt immer wieder zu uns. Das ist uns wichtig. Auch das heutige Format war neu“, sagte Reichl. Im Vorfeld hatte die CSU bereits die sanierte Dorfkapelle in Buch besucht.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.