25 Jahre "Mehlmeisler Dorfmusikanten"

Mehlmeisel
02.06.2023 - 08:28 Uhr

Sie brauchen keinen Strom und keinen Dirigenten. Diesen Titel will Willi Prechtl gar nicht für sich beanspruchen, sieht er sich doch eher als Organisator der „Mehlmeisler Dorfmusikanten“, die in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag feiern.

"Bei uns darf jeder Noten auflegen, dann richten wir uns danach", sagt Willi Prechtl, gebürtiger Mehlmeiseler, der seit einigen Jahren in Pressath wohnt und mit Josef Kellner, Alfons Nickl, Wolfgang Moller, Rudolf Schwab, Helmut Unterburger, Toni Voll und Fritz Kuhbandner die Musikkapelle gründete: Das war zum 40. Jubiläum der damaligen Blaskapelle Franzl Pscherer, den jetzigen weithin bekannten "Original Fichtelgebirgsmusikanten".

Zur Feier damals waren auch die Ehemaligen eingeladen, unter ihnen Prechtl, dem hier die Idee kam, wieder einmal selbst die Instrumente auszupacken. Stammten damals von den acht Musikern sieben aus Mehlmeisel, kommt heute nur noch einer aus der Fichtelgebirgsgemeinde, alle anderen aus der Umgebung.

"Egerländer" kommt gut an

Zahlreiche Auftritte absolvieren die Dorfmusikanten jedes Jahr. Sie musizieren bei Neujahrsempfängen, Weihnachtsserenaden, weltlichen und kirchlichen Anlässen und treten in Biergärten auf und bei Kurkonzerten, oftmals viele Fans im Schlepptau. In bewährter Besetzung - drei Trompeten, zwei Tenorhörner, zwei Klarinetten, Tuba und Schlagzeug - begeistern sie das Publikum, Frohsinn und Festtagsstimmung inklusive.

Sie treten von Füssing bis Spandau auf, waren mehrmals bei OTV zu Gast und bleiben ihrem anfangs eingeschlagenen Weg treu: Unterhaltungsmusik vom Feinsten haben sie in ihrem Repertoire, vor allem Böhmische, Polka, Walzer-Potpourri, wobei die "Egerländer" immer noch ganz oben auf dem Wunschzettel der Hörer stehen. Und begonnen wird immer mit einem "strammen" Marsch.

Willi Prechtls Augen glänzen, wenn er von Veranstaltungen erzählt, von spontanen Auftritten: "Oft setzen wir uns mitten ins Zelt - und im Handumdrehen sind wir von einer Menge Leute umringt, denen das Herz aufgeht bei unserer Musik, die schunkeln, tanzen und mitsingen - und sich nebenbei auch noch unterhalten können, weil wir ganz ohne Verstärker spielen."

Und weiter sagt Willi Prechtl: "Geprobt wird selten, eigentlich nur, wenn wir unsere Instrumente (ab-)stimmen."

Auftritt am Sonntag

Ihre nächsten Auftritte haben die "Mehlmeisler Dorfmusikanten" an diesem Sonntag, 4. Juni, ab 12 Uhr beim Bayreuther Volksfest. Außerdem begleiten sie die Fronleichnamsprozession in Fichtelberg und musizieren dann am Feiertag noch beim Pfarrfest in Brand bei Marktredwitz.

Auf die Frage, wann und wo das Jubiläum gefeiert wird, schmunzelt Willi Prechtl: "Gar nicht. Dazu haben wir keine Zeit."

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.