Mehlmeisel
21.02.2025 - 09:08 Uhr

Baubeginn des Walderlebniszentrums bei Mehlmeisel Ende April

Im Herbst 2024 wurden die ersten Vorbereitungen getroffen, im Frühjahr geht es mit dem Bau des Walderlebniszentrums los. Dessen Fokus liegt auf Kindern und Jugendlichen.

Die Visualisierung des Staatlichen Bauamts Bayreuth zeigt die Rückseite mit Innenhof des geplanten Walderlebniszentrums bei Mehlmeisel. Bild: Staatliches Bauamt Bayreuth/exb
Die Visualisierung des Staatlichen Bauamts Bayreuth zeigt die Rückseite mit Innenhof des geplanten Walderlebniszentrums bei Mehlmeisel.

Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat im Dezember 2024 den Bau des Walderlebniszentrums bei Mehlmeisel bewilligt. Das Projekt, das von vielen Akteuren in der Region und vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg initiiert wurde, wird vom Staatlichen Bauamt Bayreuth umgesetzt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 7,4 Millionen Euro, die vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus finanziert werden. Der Baubeginn ist für Ende April 2025 geplant, die Bauzeit beträgt rund zwei Jahre, wie es in einer Pressemitteilung des Staatlichen Bauamts Bayreuth heißt. Nach seiner Fertigstellung wird das Walderlebniszentrum demnach einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der Waldpädagogik in der Region leisten.

Bereits im Oktober 2024 wurden Rodungsarbeiten erledigt und Ausgleichsflächen für den Eingriff in die Natur geschaffen. Besonderes Augenmerk sei dabei auf den Schutz der heimischen Tierwelt gelegt worden: "Die dort lebende und geschützte Haselmaus wurde erfolgreich umgesiedelt", schreibt Karolin Michel, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem würden Samen der dort wachsenden Pflanzen gesammelt, die später für eine naturnahe Außengestaltung des Zentrums verwendet werden sollen.

Das Walderlebniszentrum wird als Informations- und Bürogebäude gegenüber dem Waldhaus des Wildparks Mehlmeisel errichtet. Der teilweise aufgeständerte Holzbau sei in Form einer liegenden Astgabel gestaltet und biete zahlreiche Sichtbeziehungen sowie direkte Zugänge in den Wald. Die bereits bestehenden Waldentdeckerpfade im Gebiet würden zukünftig das neue Gebäude einbinden. Der barrierefreie Neubau mit Photovoltaikanlage und Holzpelletheizung werde neben einem großen Foyer auch über einen Multifunktionssaal für zum Beispiel Veranstaltungen und Workshops verfügen.

Das Hauptziel des Projekts sei der weitere Ausbau des waldpädagogischen Auftrags der Bayerischen Forstverwaltung, der gesetzlich verankert ist. Das Zentrum werde über Flora und Fauna des Waldes informieren und als zentrale Anlaufstelle für waldpädagogische Aktivitäten dienen. „Mit dem Walderlebniszentrum schaffen wir einen einzigartigen Ort, an dem Menschen die Natur erleben und lernen können, wie wichtig der Wald für unser Ökosystem ist“, wird Stephanie Kreisel, Bereichsleiterin Hochbau am Staatlichen Bauamt Bayreuth, in der Mitteilung zitiert. Das Zentrum soll demnach nicht nur als Bildungsstätte fungieren, sondern auch als Treffpunkt für Familien und Naturinteressierte. Geplant seien unter anderem Programme und Workshops, um das Wissen über den Wald und seine Bewohner einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen. Kinder und Jugendliche stünden dabei im Fokus.

OnetzPlus
Mehlmeisel07.11.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.