Über 1000 Arbeitsstunden hat die örtliche BRK-Bereitschaft im vergangenen Jahr geleistet – eine Zahl, hinter der viel Engagement, Hilfsbereitschaft und Verzicht auf Freizeit steckt. „Trotz Pandemie sind wir nicht untätig gewesen“, blickte Bereitschaftsleiterin Karin Eigl bei der Jahreshauptversammlung zurück, in deren Mittelpunkt auch Ehrungen standen. Von Einsätzen der Schnelleinsatzgruppe/ Betreuung über das Schnelltestzentrum Mehlmeisel bis hin zu Arbeiten am Vereinsheim reichte das Betätigungsfeld der BRKler. Besonders hob Karin Eigl den dreitägigen Einsatz bei der Flutkatastrophe im Ahrtal hervor.
Die Bereitschaftsleiterin dankte ihrem Stellvertreter Michael Prechtl und allen Mitgliedern fürs „Mittun und die Bereitschaft, Ämter und Aufgaben in einer Zeit, die besonders stark von den Auswirkungen der Pandemie geprägt ist, zu übernehmen“. Stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Bernd Neukam würdigte die Arbeit der Bereitschaft mit deren engagierter Leitung. Sein Appell, sie nicht im Stich zu lassen und sie weiterhin tatkräftig zu unterstützen, wurde sehr positiv aufgenommen.
Bevor verdiente Mitglieder für langjährige Dienste ausgezeichnet wurden, gab Karin Eigl der Versammlung mit auf den Weg, dass „nichts beständiger ist, als der Wandel, den wir im Augenblick verspüren". Deshalb sei es wichtig, gemeinsam in die gleiche Richtung zu blicken. Geehrt wurden: Ulrich Pscherer für 40, Roswitha Pilger für 25, Reiner Kastl für 25 und Manuel Sticht für 15 Dienstjahre.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.