Mehlmeisel
09.04.2024 - 12:07 Uhr

Christl Kastl aus Mehlmeisel feiert 80. Geburtstag

Die Jubilarin blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Knapp 30 Jahre betrieb sie auch einen Getränkemarkt.

Zum 80. Geburtstag gratulierten Christl Kastl (Dritte von rechts) Ehemann Albert (von links), Bürgermeister Franz Tauber und Tochter Marion sowie von der BRK-Bereitschaft Hans Popp, Manfred Köstler und Ulrich Pscherer. Bild: gis
Zum 80. Geburtstag gratulierten Christl Kastl (Dritte von rechts) Ehemann Albert (von links), Bürgermeister Franz Tauber und Tochter Marion sowie von der BRK-Bereitschaft Hans Popp, Manfred Köstler und Ulrich Pscherer.

Als Christl Kastl an ihrem 80. Geburtstag auf ihr bewegtes Leben zurückblickte, wurde auch ein Stück Geschichte lebendig – mit Vertreibung aus der Heimat , beengten Wohnverhältnissen und vielen Entbehrungen. Geboren wurde die Jubilarin in Mährisch-Schönberg, wohnte mit ihren Eltern und Geschwistern zwölf Jahre lang in der Grünlasmühle, bis die Familie ein Haus in der Erllohe in Mehlmeisel kaufte.

Eine dreiviertel Stunde dauerte damals der Schulweg, den die Schülerin von einst – mit weiteren Kindern - täglich von der Grünlasmühle bis zur Schule in Brand zurücklegen musste, wie sie erzählte: „Bei Schnee, Kälte, Sturm und Regen“, erinnert sich die Jubilarin noch an nicht immer angenehme Einzelheiten.

Von 1977 bis 2006 betrieb „die Christl“ den Getränkemarkt Kastl, den dann ihr Schwiegersohn übernommen hat.

Seit Gründung der Frauengruppe ist die Jubilarin aktives Mitglied in der Mehlmeiseler BRK-Bereitschaft, die ihr neben ihrer Familie – Ehemann Albert sowie die zwei Töchter –, Verwandten und Bekannten zu ihrem Ehrentag herzlich gratulierte. Die besten Glück- und Segenswünsche der Gemeinde überbrachte Bürgermeister Franz Tauber.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.