Mehlmeisel
26.01.2023 - 08:56 Uhr

Ehrungen der Helenesia Mehlmeisel

Helenesia-Präsident Günther Daubner (links) und Klaus Wicklein (rechts) vom Fastnachtsverband Franken sowie die mit dem Verdienstorden ausgezeichneten Matthias Nickl (Vierter von rechts), Andreas Kunze (Dritter von rechts) und Marco Dmitrow (Zweiter von rechts) neben weiteren Geehrten. Bild: gis
Helenesia-Präsident Günther Daubner (links) und Klaus Wicklein (rechts) vom Fastnachtsverband Franken sowie die mit dem Verdienstorden ausgezeichneten Matthias Nickl (Vierter von rechts), Andreas Kunze (Dritter von rechts) und Marco Dmitrow (Zweiter von rechts) neben weiteren Geehrten.

Bei den Prunksitzungen der Faschings- und Tanzgesellschaft Helenesia am vergangenen Wochenende, in deren Rahmen auch die Gründung vor 44 Jahren (nachgeholt) gefeiert wurde, zeichnete Klaus Wicklein vom Fastnachtsverband Franken Matthias Nickl, Andreas Kunze und Marco Dmitrow mit dem „Verdienstorden von Franken“, der zweithöchsten Ehrung des Verbandes, aus. Die Geehrten sind seit Jahrzehnten im Elferrat, Tänzer und haben sich zudem durch vielseitiges Engagement verdient gemacht. Des Weiteren wurden für jahrelanges Mitwirken ausgezeichnet: mit der Verdienstnadel in Gold: Michaela Ehlich, Michaela Roth und Christiane Schindler, mit der Verdienstnadel in Silber: Heike Pscherer und Julia Nickl, mit dem Verbandsorden Oberfranken: Alexandra Ehlich, Julia Nickl, Ehrensenator Günter Pöllmann; außerdem Günther Daubner, vier Jahre lang Vizepräsident und seit 40 Jahren Präsident der Helenesia; Horst Prokisch, er gab nach 40 Jahren sein Amt als Vizepräsident ab; Franz Nickl ist seit 20 Jahren Vorsitzender; Birgit Dmitrow führt seit 25 Jahren die Kasse. Die Vereinsnadel in Gold für 30 Jahre Helenesia erhielten Gabi Nickl, Julia Schindler, Kerstin Kraus, die Vereinsnadel in Silber für 25 Jahre Andreas Kunze, Christina Daubner, Marco Dmitrow, Karin Riedl und Heike Pscherer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.