Die "Boindlkramer"-Aura bringt Marco Fuchs seit dem "Brandner Kaspar" wohl nicht mehr los. Mit diesem unvergessenen Stück, aufgeführt vor zehn Jahren, konnte sich die "Mehlmeisler Dorfkomödie" locker mit Fernsehaufführungen messen.
Jetzt - nach der Corona-Zwangspause - proben sie wieder, die Akteurinnen und Akteure, deren Spielfreude, Spontanität, Improvisation und Talent nach zweijähriger Corona-Zwangspause ungebrochen ist, wie eine kleine Kostprobe vor Ort beweist.
Und: Neuer Chef ist Marco Fuchs, der weiterhin großen Wert darauflegt, die Eigenarten des Mehlmeiseler Dialekts mit einzubinden. Übernommen hat er die Regie von dem mit 30-jähriger Bühnenerfahrung heuer wieder agierenden Martin Schinner und dessen langjähriger Vorgängerin Petra Köstler, die ebenso lange mitwirkte.
Was heuer gespielt wird, ist noch streng geheim. Ein bisschen aber plaudert Marco, natürlich selbst in eine Hauptrolle eingebunden, doch aus dem Nähkästchen: "Es wird ein lustiger Schwank sein mit makabren Zügen, der in einer undefinierbaren Zeit spielt und eine Herausforderung für alle Mitwirkenden in einer noch nie dagewesenen Bühnengestaltung ist" - und eine Erfolgsgeschichte jedenfalls mit Spiel, Spaß, Spannung und vollem Saal - wie in der Vergangenheit - samt kultureller Bereicherung weit über die Ortsgrenzen hinaus.
Teil des Spiels sind wieder die Feinheiten der "Miameissler Sprouch": So verstehen unter anderem Zuschauer aus Sachsen, die die Dorfkomödie besuchen, oft maximal nur 30 Prozent. Dennoch aber versprechen sie oft schon nach Ende der Vorstellung: "Wir kommen im nächsten Jahr garantiert wieder." Josef Wiche, selbst seit Jahren Mitwirkender, sagte, dass "wir versuchen, mit der befreundeten Pscherer-Familie eine beschaulich-dörfliche Atmosphäre in die Aufführung zu bringen, durch echte Musikinstrumente, ohne Elektronik" und er verrät auf nochmalige Nachfrage über das Stück selbst nicht mehr und nicht weniger als: "Love, Crime and Horror!"
Bekannt aber sind schon die Aufführungstermine: Am 28., 29. und 30. Oktober sowie am 4., 5. Und 6. November
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.