Erfolgreiche Schützen im Gau Armesberg

Mehlmeisel
24.05.2023 - 10:32 Uhr
Die Sieger der Gaumeisterschaft Melinda Weber (hintere Reihe, von links), Reinhold Schraml, Maria Pöllath, Andreas Kausler, Christof Bauer und Sabine Schwarz mit Gausportleiter Wolfgang Raps und Gauschützenmeister Andreas Michl sowie (sitzend, von links) Gaukönig Bernd Bauer und Gauschützenliesl Maria Kausler.

Im Schützenhaus mussten Tische und Stühle eingeschoben werden zur Siegerehrung der Gaumeisterschaften 2023 im Schützengau Armesberg. Zum Gaukönig wurde Bernd Bauer (Freischütz Grünlas, 44-Teiler) gekürt. Zweiter ist Andreas Kausler (Einigkeit Hubertus Kastl), Dritter Christoph Bauer (SG Mehlmeisel). Gauschützenliesl ist Maria Kausler (55-Teiler), vertreten von Sophia Miedl und Sabine Schwarz (alle Einigkeit Hubertus Kastl).

Eva Merkl vertritt als Jugendkönigin den Gau (Einigkeit Hubertus Kastl, 34-Teiler), Platz zwei errang Maria Pöllath (Freischütz Grünlas), Platz drei Melinda Weber (Silberbach Löschwitz-Kaibitz). König-Auflage wurde Reinhold Schraml (65-Teiler), gefolgt von Josef Bauer (beide Freischütz Grünlas) und Irmgard Danzer (Silberbach Löschwitz-Kaibitz).

Außerdem zeichnete Gausportleiter Wolfgang Raps weitere erfolgreiche Schießsportlerinnen und -sportler mit Medaillen, Urkunden und Pokalen aus: Lichtgewehr: Schüler sitzend: Emma Albersdörfer (Sportschützen Kastl); Schüler stehend: Lena Matt, die zudem Erste bei Luftgewehr aufgelegt/Schüler wurde; Luftgewehr: Schüler weiblich: Stella Matt (Sportschützen Kastl); Schüler männlich: Nico Manze (Sportschützen Kastl); Jugend weiblich: Eva Merkl, Jugend männlich: Maximilian Stahl (beide Sportschützen Kastl); Junioren männlich: Jonas Kuhbandner (SG Mehlmeisel); Junioren weiblich: Marie Miedl (Sportschützen Kastl); Luftgewehr Dreistellung: Schüler weiblich: Stella Matt (SG Mehlmeisel); Jugend weiblich: Eva Merkl; Jugend männlich: Maximilian Stahl (beide Sportschützen Kastl); Lichtpistole und Luftpistole aufgelegt: Linus Matt (SG Mehlmeisel); Luftpistole: Schüler männlich: Nico Schürger (Sportschützen Kastl); Blasrohr: Sophie Englmann (SG Pullenreuth). Schließlich wurde noch Thomas Hösl mit der Goldenen Verdienstnadel für "unermüdliche Arbeit um das Deutsche Schützenwesen" ausgezeichnet.

Nach der Siegerehrung spielte Heribert Lehnert dann noch zum traditionellen Schützenball auf. Und die Tanzfläche war immer gut besucht.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.