Die Gemeinde Mehlmeisel hat angefangen, für ihre Feuerwehren Mehlmeisel und Unterlind neue Schutzanzüge der Marke SeamTex der Firma Kilian GmbH in Zwiesel zu beschaffen. Bei der zweiten, von bisher drei geplanten Übergaben der neuen bisher 36 Anzüge hat sich die Gemeinde Fichtelberg mit ihren Feuerwehren Fichtelberg und Neubau mit einer ersten Übergabe mit 14 Stück der schrittweisen Neuanschaffung angeschlossen. Neben dem Aspekt der Ersparnis bei einer größeren Marge ist es den Bürgermeistern Franz Tauber (Mehlmeisel) und Sebastian Voit (Fichtelberg) außerdem wichtig, zukunftsorientiert zu denken und zu handeln. Mit der einheitlichen Anschaffung und Ausstattung der vier Wehren und dem damit verbundenen einheitlichen Auftreten, sei dies der erste Schritt in die richtige Richtung, meinten beide Bürgermeister. Nicht zu vergessen sei auch der große Sicherheitsaspekt, den die neuen Anzüge im Vergleich zum ausgedienten Vorgängermodell zeigen: Bei Nacht und vor allem im Straßenverkehr sei jetzt eine bessere Sichtbarkeit durch die auffallend rot-gelben Schutzanzüge gewährleistet. Bisher hat die Gemeinde Mehlmeisel 40.000 Euro in die Neuanschaffung investiert, im nächsten Schritt sollen noch 27 Anzüge folgen. Die Gemeinde Fichtelberg investierte im ersten Schritt rund 16.000 Euro, hier sollen im nächsten Schritt noch einmal 20 Anzüge angeschafft werden; folgen sollen drei weitere Schritte bis zur kompletten Umstellung.
Mehlmeisel
30.07.2021 - 13:34 Uhr
Feuerwehren Fichtelberg, Neubau, Mehlmeisel und Unterlind in einheitlicher Sicherheitsausrüstung
von Externer Beitrag

Die Mitglieder der Feuerwehren Neubau, Mehlmeisel, Unterlind und Fichtelberg (im Hintergrund, von links) freuen sich über die neuen Schutzanzüge. Den Bürgermeistern Franz Tauber (vorne, von links) und Sebastian Voit (rechts) ist die Sicherheit der Kameraden ein großes Anliegen.
Bild: Sebastian Voit/exb
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.