Mehlmeisel
15.01.2024 - 10:44 Uhr

Korbinian Bauer neuer Schützenkönig der Schützengesellschaft Mehlmeisel

Beim Dreikönigsschießen der Mehlmeiseler Schützengesellschaft wurde die 100er-Marke geknackt. Bild: Hofmann/exb
Beim Dreikönigsschießen der Mehlmeiseler Schützengesellschaft wurde die 100er-Marke geknackt.

Korbinian Bauer heißt der neue Schützenkönig der örtlichen Schützengesellschaft. Als Adjutant steht ihm Wolfgang Müller zur Seite. Schützenliesl wurde Simone Hackenschmidt, vertreten wird sie von Manuela Hornung. Als neue Jugendkönigin präsentiert Stella Matt 2024 den Verein, gefolgt von ihrer Schwester Lena Matt. Beide waren doppelt erfolgreich: Stella gewann zudem die Jugendscheibe, Zweite wurde wieder ihre Schwester. Einen dreifachen Sieg errang Andrea Züchner: Sie wurde Erste in Meister Auflage Luftgewehr und gewann die Ehren- und die Altersscheibe. Doppelt gewann auch Katharina Schinner: Sie holte sich die Sauscheibe und die Damenscheibe.

Weitere Sieger: Gäste Meister Auflage Luftgewehr: Jürgen Müller; Gäste Meister Luftgewehr: Matthias Ehlich; Gästescheibe: Heiko Köstler; Meister Luftgewehr: Werner Hackenschmidt; Meister Luftpistole: Sascha Matt; Jedermannscheibe: Alexander Pscherer; Festscheibe: Jonas Kuhbandner.

Sehr erfolgreich war auch der Schützennachwuchs, auf den der Verein besonders stolz ist, schreibt er in einer Mitteilung. Angesichts dieser Ergebnisse könne man die Zukunft beruhigt angehen: In der Sparte Lichtgewehr Gäste siegte Emma Hautmann, die Lichtscheibe ging an Lina Lehnert.

Im vollbesetzten Schützenhaus wurde das Ereignis gebührend gefeiert. Musik machte Heribert Lehnert. Die Tombola war mit 100 Preisen reich bestückt. Vorsitzender Matthias Glaser sowie Schießleiter und Jugendtrainer Hans-Jürgen Hautmann dankten allen, die das Ereignis vorbereitet und mitgeholfen haben beim Dreikönigsschießen, das eine alljährlich wachsende Erfolgsgeschichte ist mit immer mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmern: In diesem Jahr wurde erstmals die 100er-Marke geknackt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.