Unterkriegen ließen sich die Mehlmeiseler Sternsinger auch heuer von Corona nicht – selbst, wenn ihre diesjährige Aktion durch Vorschriften und Maßnahmen, an die sie sich natürlich strikt hielten, eingeschränkt war. Den Leitgedanken "Gesund werden - gesund bleiben - ein Kinderrecht weltweit" haben sich die Sternsinger zu Herzen genommen und sich am Mittwoch auf den Weg gemacht, den Segen an die Häuser gebracht und Spenden gesammelt, um benachteiligten Mädchen und Buben in Ländern Afrikas zu helfen. Eigentlich wollten die Sternsinger schon am Dienstag mit ihrer Aktion beginnen. Wegen pausenlosen Regens war sie aber buchstäblich ins Wasser gefallen.
Am Mittwoch aber – nach einem kurzen Aussendungs-Wortgottesdienst mit Diakon Franz Lautenbacher, der die Kinder auf ihre Aufgabe intensiv vorbereitet hatte, – ließen sie sich auch von starkem Schneeregen nicht mehr aufhalten. „Der macht uns nichts aus“, waren sich die fünf Mädchen und drei Buben einig, richteten ihre funkelnden Kronen zurecht und stülpten ihre schützenden Regencapes über. „Die Leute warten auf uns. Einige haben sogar schon nachgefragt, ob wir heuer wieder kommen“, erzählte ein Mädchen.
An den Haustüren haben sie das traditionelle Mehlmeiseler Dreikönigslied aufgesagt oder gesungen, wo es passend zu dem Schmuddelwetter am Morgen heißt „Uns hindert kein Schnee, kein Eis und kein Wind, wir singen und eilen zum himmlischen Kind.“ „Die Verse haben wir schon vor 60 Jahren auswendig gelernt und gesungen“, wusste der ehemalige Ministrant, Sternsinger und jetzige Kirchenpfleger Manfred Prechtl.
Da die Sternsinger lediglich an einem Tag und nur in zwei Gruppen unterwegs waren, konnten sie auch nicht alle Haushalte in Mehlmeisel besuchen, den Segensspruch anschreiben bzw. den Segensaufkleber an den Türen anbringen und die Sammelbüchse öffnen. Auch in Fichtelberg waren die Sternsinger unterwegs und konnten – ebenso wenig wie in Mehlmeisel, an jedes Haus kommen.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.