Mehlmeisel
07.07.2024 - 15:25 Uhr

Im Mehlmeiseler Storchennest wird der Platz knapp

Seit fünf Jahren kommt das Storchenpaar "Uschi" und "Rudi" bereits nach Mehlmeisel. In diesem Jahr haben sie drei Küken großgezogen. Bild: gis
Seit fünf Jahren kommt das Storchenpaar "Uschi" und "Rudi" bereits nach Mehlmeisel. In diesem Jahr haben sie drei Küken großgezogen.

Eng wirds im Storchennest auf dem Schlot der Ziegelhütte. Der dreiköpfige Storchennachwuchs beansprucht jede Menge Platz. Selbstbewusst schauen die Jungtiere herab und starten – noch im Nest – mit den ersten Flugversuchen. „Bis zum Nest-Verlassen können sie sich aber ruhig noch zwei bis drei Wochen Zeit lassen“, sagt Benjamin Müller, auf dessen Grundstück die Störche residieren.

„Uschi“ und „Rudi“ – so haben die Mehlmeiseler die Vögel benannt – haben ständig zu tun, die Schnäbel der Jungen stopfen; die Jungen werden meist von einem Elternteil beschützt. Seit fünf Jahren brüten die Störche auf dem Schlot. „Es sind immer dieselben“ sagt Benjamin Müller, der sie „an der Optik“ erkennt.

Sobald die Jungen beginnen, im Umfeld und vor allem auf der Liftstraße erste Gehversuche zu machen, wird Benjamin Müller aktiv. Er stellt zur Sicherheit der Störche, wieder mehrere Schilder mit dem Hinweis: „Vorsicht! Junge Störche auf der Straße“ auf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.