Die Erlebnisregion Ochsenkopf im Fichtelgebirge mit den Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach bietet mit dem Fichtelgebirgsverein, dem Geopark Bayern-Böhmen und den hiesigen Ski-Clubs von 20. bis 23. Februar die Winterwandertage rund um den Ochsenkopf an. "Nach den großartigen Erfolgen des dritten und fünften Deutschen Winterwandertages im Fichtelgebirge und mehrerer Ochsenkopf-Winterwandertage haben wir uns entschlossen, auch in 2025 wieder ein entsprechendes Angebot für unser wanderfreudiges Publikum aus nah und fern zu machen. Wir haben dabei einmal mehr versucht, das gesamte Spektrum des Winterwanderns abzubilden“, wird Rainer Schreier, Hauptvorsitzender des Fichtelgebirgsvereins, in einer Mitteilung zitiert.
Die Wanderführer des Fichtelgebirgsvereins haben demnach insgesamt 27 überaus reizvolle Routen für jeden Anspruch zusammengestellt. So gibt es im Programmheft Wandertouren wie „Laternenwanderung zum Winterfeuer nach Grassemann“, „Auf den Spuren der Steinhauer“, „Vom Kropfbachtal zur Hohen Wacht“ oder „Vom sagenumwobenen Fichtelsee über die Wasserscheide nach Karches“ zu finden. Auch eine Sonnenaufgangswanderung mit dem Gipfelziel „Platte“ steht wieder im Heft. Es gibt gemeinsame Touren mit Tieren: etwa die beliebte Wanderung mit Hunden mit Start in Mehlmeisel oder die Wanderungen mit Alpakas in Bischofsgrün. Geselligkeit versprächen die gemeinsamen Hüttenabende wie beim Hagen in Mehlmeisel oder in der Skihütte des Wintersportvereins Warmensteinach. Neu im Programm ist das Winterwandern für „Hartgesottene“ - eine Wanderung nur in Badebekleidung und Wanderschuhen ausgehend vom Bullheadhouse in Fleckl.
Start mit Hüttenabend
Die Ochsenkopf-Winterwandertage starten am Donnerstag, 20. Februar, mit dem Hüttenabend im Asenturm. Von den beiden Talstationen sowie von der Tourist-Information Bischofsgrün führen mehrere Touren auf den Gipfel. Zudem fährt die neue Ochsenkopf-Kabinenbahn im abendlichen Betrieb von 17 bis 21 Uhr.
„Die Winterwandertage rund um den Ochsenkopf haben mittlerweile einen hohen Stellenwert erreicht“, sagt Andreas Munder, Leiter der "Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf", in der Mitteilung. Die alternativen Wintersport- und Gesundheitsangebote in einer heilklimatischen Umgebung hätten sich bewährt, "was für ihre Qualität spricht". Die Wanderungen sind kostenfrei.
Ausrüstung gegen Gebühr
Für Ausrüstung, zum Beispiel Schneeschuhe, werde eine Verleihgebühr erhoben. Kosten entstünden darüber hinaus für die Teilnahme an den Alpaka-Touren, für die Seilbahnfahrten anlässlich der Eröffnungsveranstaltung sowie für Bustransfers. „Sehr bedeutend ist die Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN)“, so Andreas Munder weiter, „denn mit der Ochsenkopf-Gästekarte ist die kostenlose ÖPNV-Nutzung der beiden Linien 329 und 369 verbunden."
Das detaillierte Programmheft ist in den vier Tourist-Informationen Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach erhältlich sowie im Internet unter www.winterwandertag-ochsenkopf.de einsehbar. Weitere Informationen gibt es bei der "Tourismus GmbH Ochsenkopf", Gablonzer Straße 11, in Fichtelberg, beim Service-Telefon 09272/97032 sowie unter www.erlebnis-ochsenkopf.de. Das zentrale Schneetelefon ist unter der Telefonnummer 09277/1213 zu erreichen.
Ochsenkopf-Winterwandertage 2025
- Donnerstag, 20. Februar: Eröffnungsabend auf dem Ochsenkopfgipfel im Asenturm; Schneeschuhwanderung und Winterwanderungen auf den Ochsenkopfgipfel; alternativ mit den barrierefreien Ochsenkopf-Seilbahnen zum Eröffnungsabend
- Freitag, 21. Februar: Winterwanderung vom Fichtelsee über die Wasserscheide nach Karches; Winterliche Panoramarunde; Schneeschuhwanderung Schnuppertour für Einsteiger; Alpaka-Wanderung; Fackelwanderungen
- Samstag, 22. Februar: Winterwanderungen ("Winterliche Wälder, verträumte Rodungsinseln und Wolfsgarten", nach Grassemann zum Winterfeuer) ; Alpaka-Wanderung; Schneeschuhwanderungen ("Auf den Spuren der Steinhauer zum Ochsenkopf"); Langlaufwanderung am Roßsteig; „Franconian ICE Challenge“ – Winterwandern für „Hartgesottene“; Laternenwanderung nach Grassemann zum Winterfeuer
- Sonntag, 23. Februar: Sonnenaufgangstour zur Platte; Winterwanderungen ("Durch stille Wälder nach Schönlind", zur Ochsenkopfschanzenarena mit Führung, über Bergbaugebiet und Steinbrüche auf Südostseite des Ochsenkopfes, mit Hund, nach Sophienthal, vom Kropfbachtal zur Hohen Wacht); Schneeschuhwanderungen durch Wald und Flur
Quelle und ausführliches Programm: winterwandertag-ochsenkopf.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.