Rekordzahl an den Schießständen

Mehlmeisel
10.11.2019 - 10:32 Uhr

Eine Rekordbeteiligung brachte das 23. Bürgerschießen der Schützengesellschaft Mehlmeisel. Die Verantwortlichen zählten 110 Teilnehmer, die als Einzelschützen oder in den 27 Mannschaften der Vereine angetreten waren.

Die Sieger des Bürgerschießens mit Schirmherrn und Bürgermeister Franz Tauber (Zweiter von links).

Bürgermeister und Schirmherr Franz Tauber zollte den Schützen seine Anerkennung. Durch ihren sportlichen Wettbewerb förderten sie das Vereinsleben und den Zusammenhalt in der Gemeinde. Alleine die Feuerwehr Mehlmeisel bot acht Mannschaften auf, um den ersten Platz zu erobern. Geschafft hat sie es aber nicht.

Vom 30. Oktober bis 3. November war das Schützenhaus Austragungsort des fairen Wettkampfs mit dem Luftgewehr. Vorsitzender Matthias Glaser dankte am Samstagabend allen großen und kleinen Schützen für ihren Eifer. Die Besten ehrte er bei einem gemütlichen Abend mit gutem Essen im Schützenhaus. Für den richtigen Ton zur Unterhaltung und zum Tanz sorgen dabei Martin Kimich und Martin Höß.

Scheibe, Blumen oder Fisch

Bei der Auszeichnung der Besten in den elf Wertungsklassen durch Bürgermeister Tauber und Glaser galt ein besonderer Dank auch den Spendern der Preise. Die drei besten Schützen der folgenden Disziplinen erhielten entsprechend ihrer Platzierung eine Ehrenscheibe, Wurstkette, einen Blumenstrauß bei den Damen oder einen geräucherten Fisch bei den Herren. Es siegten in der Reihenfolge der Platzierungen: Gäste-Meister Damen: Ines Gräbner (76 Ringe), Anne Hickmann (61) und Anika Ballnus (55); Gäste-Meister Herren: Mike Ehlich (72), Martin Hickmann (71) und Erik Scherlin (60); Meister Herren: Matthias Ehlich (80), Johannes Lehnert (80) und Andreas Schinner (79); Meister Herren-Alt: Gerald Bauer (76), Rüdiger Bauer (76) und Richard Ehlich (73); Meister Damen: Milena Tuks (72), Michaela Köstler (67) und Stephanie Bleuse (64); Meister Damen-Alt: Ulrike Lehnert (72), Manuela Ehlich (63) und Maria Schreyer (59); Meister Auflage ab 51 Jahren: Dieter Manthey (86), Annelies Bauer (85) und Richard Kilgert (85); Meister Jugend: Vanessa Köstler (68), Maximilian Hautmann (57) und Luca Daubner (52); Mannschaften: SKV Unterlind 1 (242), Feuerwehr Mehlmeisel 7 (228) und TSV Mehlmeisel 1 (226).

Heiko Köstler Bürgerkönig

Statt zehn hatte bei der Glücksdisziplin und bei der Ermittlung des Bürgerkönigs jeder Schütze nur einen Schuss. Beim "Glück" hatten die Teilnehmer freie Auswahl von einem zerlegten Schwein. Als erster durfte Johannes Lehnert (3,0-Teiler) auswählen. Ihm folgte ebenfalls mit einem 3,0-Teiler Peter Zaus, Milena Tuks verbuchte einen 11,6-Teiler.

Neuer Bürgerkönig ist Heiko Köstler. Ein 128,0-Teiler hob ihn auf den Thron. Harald Schwab (147,8-Teiler) und Stephanie Bleuse (183,9-Teiler) belegten die Ränge zwei und drei.

Bürgermeister Franz Tauber ließ es sich nicht entgehen selbst beim Bürgerschießen anzutreten. Im Gegensatz zu seinen Leistungen als Gemeindeoberhaupt waren die Ergebnisse als Schütze verbesserungsbedürftig. Er ließ anderen den Vortritt. Beim "Glück" starteten 86 Konkurrenten. Fünf von ihnen landeten auf Rängen hinter ihm, und bei "Meister Herren-Alt" zeichnete er sich mit 34 Ringen und Platz 14 aus.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.