Mehlmeisel
30.10.2020 - 13:22 Uhr

Schneeschuhe, Hunde, auf Skiern und zu Fuß durch das Fichtelgebirge

Die wichtigste „Zutat“ - der Schnee zu den Winterwandertagen vom 20. bis 24. Januar rund um den Ochsenkopf - ist bestellt. Und die Organisatoren hoffen, dass Frau Holle ihre Betten wieder kräftig schütteln wird.

Andreas Munder kündigt bereits den 5. Deutschen Winterwandertag in der Erlebnisregion Ochsenkopf an. Bild: gis
Andreas Munder kündigt bereits den 5. Deutschen Winterwandertag in der Erlebnisregion Ochsenkopf an.

Ausrichter ist wieder die Erlebnisregion Ochsenkopf mit den Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach mit ihrem Geschäftsführer Andreas Munder zusammen mit dem Fichtelgebirgsverein. "Im Mittelpunkt stehen dabei neben den klassischen Winterwandertouren Gesundheits- und Heilklimawanderungen, die beliebten Schneeschuhwanderungen und Skitouren", wie Munder bei einem Pressegespräch im Kurhaus in Bischofsgrün informiert.

Gute Erfahrungen nutzen

"Die Erfahrungen aus dem Deutschen Wandertag 2018 und den Winterwandertagen 2019 kamen uns bei den Planungen zugute", berichten die Mitorganisatoren Rainer Stöcker und Manfred Sieber (FGV). Immerhin besteht das Programm aus 46 Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für Familien mit Kindern und "Profis", Anfänger und Fortgeschrittene. Wieder mit dabei werden Wanderungen auf der "Ochsenkopfrunde", dem ersten vom Deutschen Wanderverband zertifizierten Qualitätswanderweg "Winterglück", sein: In Teilabschnitten wird der 19 Kilometer lange Weg erwandert. Beliebt waren Wanderungen mit Tieren, die auch wieder im Programm stehen, jetzt erstmals mit den Ochsenkopf-Alpakas. Wiederholt wird auch die Laternenwanderung nach Grassemann. In Mehlmeisel wird das "schönste Echo im Fichtelgeibrge" zu hören sein. Und unter anderem führt eine anspruchsvolle Schneeschuhwanderung "vom Berg in die Therme Siebenquell".

"Das beliebte Schneelabyrinth in Grassemann wird es aufgrund von Corona nicht geben, auch Abendveranstaltungen sind eingeschränkt", betont Rainer Stöcker. "Das Einhalten der Maßnahmen hat auch im Sommer und Herbst sehr gut geklappt", sagt Manfred Sieber und das setze er auch für die Veranstaltungen an den Winterwandertagen voraus. Ein gutes Miteinander wird es auch mit dem Verkehrsverbund Nürnberg und den Seilbahnen geben.

Hoffnung auf Türöffner

"Hoffentlich haben bis dorthin die Gaststätten wieder offen", stellt FGV-Hauptvorsitzende Monika Saalfrank in den Raum. Wenn nicht, würden die Einkehrmöglichkeiten durch Verpflegungsstationen ersetzt, die auch schon bei vorhergegangenen Wandertagen gut angenommen wurden. Da war man kreativ. Manches Mal wurde dort sogar Musik gemacht, hieß es. Für den Bischofsgrüner FGV-Vorsitzenden Michael Schreyer ist noch die Aussage wichtig, dass bei allen Veranstaltungen der Natur- und Umweltschutz gewährleistet ist: "Sensible Bereiche werden ausgespart!"

Eine Anmeldung zu den Programmpunkten ist erforderlich. Die Wanderungen sind kostenfrei. Für die Ausrüstung - z. B. Ski und Schneeschuhe - wird eine Verleihgebühr erhoben.

Das detaillierte Programmheft ist in den vier Tourist-Informationen Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach erhältlich, die auch die Anmeldungen entgegennehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.