"Allen voran vielen herzlichen Dank an alle, die fleißig Namensvorschläge an uns gesendet haben", schreiben die Verantwortlichen des Wildparks Mehlmeisel. Von den knapp 2700 eingegangenen Vorschlägen waren laut Pressemitteilung wohl die am häufigsten genannten Klitschko, Selenskyi und Gorbatschow. "Allerdings werden wir von diesen jedoch keinen zur Namensgebung verwenden, da wir weder politisieren wollen und auch die Zukunft der genannten 'Helden' noch sehr ungewiss ist", heißt es darin weiter.
Keine leichte Entscheidung
Für Wildschwein "Putin" suchen die Verantwortlichen nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine vor mehreren Wochen nun einen neuen Namen. "Nachdem Betreiber Eckard Mickisch nicht noch einmal für eine Namensfehlentscheidung verantwortlich sein möchte, haben wir uns für eine demokratische Lösung entschieden", heißt es in der Pressemitteilung weiter. "Wir möchten euch, die ihr alle so zahlreich mitgewirkt und Namensvorschläge gebracht habt, aus unserer Vorauswahl abstimmen lassen."
Das Team des Wildparks habe diese Auswahl getroffen, da es täglich mit dem Namen des Wildschweines arbeiten werde. Leicht sei es nicht gefallen, aus den tausenden kreativen, teils lustigen Ideen zu wählen. Letztendlich haben es diese Namen zur Abstimmung geschafft:
"Igor": ein typischer männlicher, russischer Name, der anmutig und voluminös klinge, "was unser Keiler darstellt und zeitgleich auf die russischen Wurzeln schließen lässt"; "Frederick" stehe für die glückliche Sau, "weil er nicht mehr 'Putin' heißen muss"; "Mir": das ukrainische Wort heiße ins Deutsche übersetzt „Frieden“, "was sich wohl viele Menschen weltweit wünschen"; der Namensvorschlag "Eberhofer" komme von der Show „Ringlstetter“ und habe sich dort aus der Abstimmung herauskristallisiert; Zu "Gustl" heißt es in der Pressemitteilung: "Ein Namensvorschlag, der uns gefallen hat, weil er bodenständig und bayerisch ist."
Abstimmung bis Sonntag
Nun bittet das Team des Wildparks um Abstimmung, Einsendeschluss für die Emoji-Namenswahl ist Sonntag, 10. April. "Wir sind alle schon sehr gespannt, welcher Name für unseren Keiler das Rennen machen wird", schließt die Mitteilung. Informationen gibt es unter info[at]waldhaus-mehlmeisel[dot]de sowie unter www.waldhaus-mehlmeisel.de.
So funktioniert die Abstimmung
Für jeden Namensvorschlag gibt es ein Symbol, mit dem entsprechenden Emoji kann abgestimmt werden:
- Igor: Wer für den typischen männlichen, russischen Namen abstimmen will, muss das Emoji "Daumen hoch" senden.
- Frederick: Das Sonnen-Symbol gilt für die glückliche Sau, weil sie nicht mehr "Putin" heißen muss.
- Mir: Das Emoji der Friedenstaube steht bei der Abstimmung für das ukrainische Wort, das ins Deutsche übersetzt „Frieden“ bedeutet.
- Eberhofer: Für diesen Namensvorschlag kann man mit dem Peace-Emoji abstimmen, bei dem zwei Finger an einer Hand ein "V" bilden.
- Gustl: Wer für den bayerischen Namen abstimmen will, schickt das Bierkrug-Symbol.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.