Mehlmeisel
26.11.2018 - 11:01 Uhr

Urkunden, Scheiben, viele Preise

Der Vorstand der örtlichen Schützengesellschaft Werner Arnold, Schützenmeister und Schießleiter Hans-Jürgen Hautmann und Schirmherr Bürgermeister Franz Tauber sind glücklich: Das 22. Bürgerschießen ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte.

Ehrung der Besten mit Schießleiter und Schützenmeister Hans-Jürgen Hautmann, (mittlere Reihe, links), Vorstand Werner Arnold (vordere Reihe, links) und Bürgermeister Franz Tauber (rechts). Bild: gis
Ehrung der Besten mit Schießleiter und Schützenmeister Hans-Jürgen Hautmann, (mittlere Reihe, links), Vorstand Werner Arnold (vordere Reihe, links) und Bürgermeister Franz Tauber (rechts).

(gis) 86 Einzelschützen - 17 mehr als im Vorjahr - und 28 Mannschaften - 2017 waren es 18 - haben sich am Wettkampf beteiligt. Dass ein Verein - nämlich die Feuerwehr Mehlmeisel - neun Mannschaften stellte, war noch nie da gewesen. Zudem wurde heuer erstmals an den Ständen der neuen elektronischen Schießanlage geschossen, was den Verein stolz macht und die Auswertungen wesentlich erleichtert.

Der Bürgermeister beglückwünschte die örtlichen Schützen zum Erfolg des über die Ortsgrenzen hinaus bekannten Ereignisses, "um das wir sogar mancherorts beneidet werden", sagte er, dankte den Verantwortlichen und freute sich, dass "auch heuer wieder so viele auswärtige Gäste daran teilnehmen".

Hautmann dankt ab

Hans-Jürgen Hautmann, Mit-Initiator des Bürgerschießens, kündigte an, "nach 22 Jahren die Schießleitung abzugeben", die ihm "viel Spaß und viel Freude" machte. "Wenn's am Schönsten ist, soll man aufhören", begründete er seinen Entschluss und dankte allen, die ihn über zwei Jahrzehnte unterstützt haben.

Ein volles Haus, deftige Brotzeiten, die passende Musik von "Martin & Martin" und eine gehörige Portion guter Laune waren auch heuer wieder die passende Kulisse für die Auszeichnung der Besten, die mit Urkunden, Scheiben und Preisen geehrt wurden. Und weil dem Verein auch der christliche Glaube und das Gedenken an seine verstorbenen Mitglieder sehr wichtig sind, wurde im Vorfeld der Ehrung in der Pfarrkirche traditionsgemäß eine Hubertusmesse mit Pfarrer Ferdinand Weinberger und Franz Lautenbacher gefeiert. Mit Klängen, die Natur und die Größe der Schöpfung erfahrbar machen, hatte die Parforcebläsergruppe Hohes Fichtelgebirge den Gottesdienst, in dem der verstorbenen Mitgliedern der Schützengesellschaft gedacht wurde, musikalisch gestaltet und später auch die Ehrung im Schützenhaus festlich eröffnet.

Ältester Mitstreiter

Zum Bürgerkönig 2018 wurde Herbert Bodisch (60 Teilnehmer) mit 253,6 Teilern gekürt. Einer der treuesten und wohl ältesten Mitstreiter ist der 86-jährige Rudolf Kiesewetter, der mit einem 42,4 Teiler in der Blatt'l-Tiefschuss-Klasse mit 86 Teilnehmern einen bemerkenswerten 6. Platz erreichte. Bemerkenswert ist zudem, dass in dieser Klasse 25 Schießsportlerinnen und -sportler unter einem 100-Teiler blieben.

Die Bestenliste führt Dieter Manthey (84 Ringe) an. Der beste Schuss gelang Pascal Bleuse (17.6 Teiler). Die meisten Schüsse (421) gab Richard Kilgert ab. Mannschaftssieger wurde der TSV Mehlmeisel 1.

Info:

Gästeklasse (in Klammern die Teilnehmerzahl) Meister Herren (6): Maximilian Kastl; Meister Damen (6): Anne Hickmann; Meister Damen Alt (5): Ulrike Lehnert; Meister Damen (7): Michaela Köstler; Meister Jugend (5): Vanessa Köstler; Meister Herren Alt (20): Harald Schwab; Meister Herren (27): Herbert Söllner; Meister Auflage (10): Dieter Manthey; Blatt’l/Tiefschuss-Klasse (86): Pascal Bleuse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.