„Wir hören auf unser Herz, denn nur so kann man Gutes tun und Glücklichsein vermitteln“, sagt Alexander Pscherer, der seit 21 Jahren die VdK-Ortsgruppe führt. Und er betont: „Jeder ist für uns wichtig."
Dass Pscherer – Vorsitzender, Schriftführer und Kassier in einem – mit seiner Philosophie auf dem richtigen Weg ist, schlägt sich auch in der Mitgliederzahl nieder, die seit seiner Amtsübernahme von 80 auf 146 angewachsen ist - mit einem Durchschnittsalter von 61 Jahren.
Viele Aktionen und Festlichkeiten
„Auch wir Örtlichen sorgen dafür, dass die gewaltige Maschinerie des Sozialverbandes reibungslos laufen kann, und fördern das Miteinander der immer größer werdenden VdK-Familie“, ist er stolz auf „seinen“ Verein und das „harmonische Miteinander“.
Jedes Jahr sei arbeitsintensiv mit der Aktion „Helft Wunden heilen“, Hilfeangeboten, Festbesuchen, Tagesfahrt, Mutter- und Vatertagsfeier mit Kaffee, Kuchen und Schokoherzen bei heiter-besinnlichen Worten, Weihnachtsfeier und vielem mehr – „was ohne das engagierte Mittun der Mitglieder nicht möglich wäre“, lobt Pscherer „seine“ Leute. Gerne gratuliert Betreuerin Andrea Stahl Mitgliedern ab 60 Jahren - im Fünferschritt - mit einem kleinen Geschenk zum Geburtstag. Auch überörtlich wird die Kameradschaft gepflegt, zum Beispiel bei Hüttenabenden mit Bischofsgrün und Warmensteinach.
„Wir sind Bindeglied zum Kreisverband“, sagt der Vorsitzende, „und helfen allen, die Hilfe brauchen, beispielsweise bei der Suche nach einem geeigneten Pflegeplatz, sind Anlaufstelle für sozialrechtlich und sozialpolitisch Verunsicherte und vieles mehr.“ „Gerne geben wir Tipps und Anregungen, informieren über Fachstellen und -behörden, an die sich Hilfesuchende wenden können. Beraten aber dürfen wir nicht“, betont Pscherer.
Ein Anliegen ist dem Vorsitzenden auch die Barrierefreiheit. „Denn in einer Welt voller Hindernisse bleiben nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch andere in ihrer Mobilität Eingeschränkte oft auf der Strecke“, ist er überzeugt.
Bereitschaftsleiter bei Bergwacht
Helfen liegt schon immer in der Natur des Ortsvorsitzenden: Nach jahrelangem Dienst als Bereitschaftsleiter der örtlichen Bergwachtbereitschaft ist er jetzt dort noch als Naturschutzwart tätig. Außerdem führt er bei der örtlichen Schützengesellschaft die Kasse und ist Mitglied in mehreren Vereinen. Beruflich ist Pscherer seit 1994 beim BRK-Kreisverband Bayreuth tätig und dort seit August 2021 als Personalratsvorsitzender für circa 700 Beschäftigte freigestellt.
Der VdK Mehlmeisel ist eine der ältesten Ortsgruppen im Kreisverband: Er wurde bereits im Oktober 1947 gegründet. Außerdem ist dokumentiert, dass der „Vetters-Heiner“ (aus der Metzgerei Kellner) jahrelang VdK-Vorsitzender war und 1979 von der Gemeinde für dieses Ehrenamt mit der Verdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet wurde. Auch Max Höss und Josef Lehnert waren mehrere Jahre VdK-Ortsvorsitzende.
Der VdK ist der größte Sozialverband in Deutschland und engagiert sich in den Bereichen Sozialpolitik, Sozialrechtsberatung und Ehrenamt. Er ist eine starke Lobby für Rentner, Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke, Pflegebedürftige, deren Angehörige, Familien und Arbeitslose, versteht sich als Anwalt sozial benachteiligter Menschen und kämpft für soziale Gerechtigkeit.
Der VdK-Ortsverband Mehlmeisel
- Gründung: Oktober 1947
- Vorsitzender:Alexander Pscherer
- Mitglieder: 146
- Kontakt: Alexander Pscherer, Hauptstraße 54, 95694 Mehlmeisel; Mail: alex.psch[at]gmx[dot]de
- Beratungen: Anlaufstelle für sozialrechtlich und sozialpolitisch Verunsicherte. Informieren über Fachstellen und -behörden, an die sich Hilfesuchende wenden können.
- Mitgliedsbeitrag: 6 Euro im Monat

Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.