"Die Freude als Gastgeber war groß, so viele Wanderfreunde und Bekannte von nah und fern wieder zu treffen, gleichzeitig aber auch so zahlreiche neue Bekanntschaften während der Winterwandertage geschlossen zu haben", wird Andreas Munder, Geschäftsführer der Tourismus & Marketing GmbH, in einer Pressemitteilung zitiert. Über 2500 Anmeldungen seien an den fünf Veranstaltungstagen verzeichnet worden. Mitglieder zahlreicher Gebietswandervereine seien gekommen, unter anderem aus dem Harz, dem Taunus, Spessart, dem Vogtland, dem Schwarzwald und sogar aus Hamburg. Der Wettergott habe es gut gemeint und der Region kurz vor Beginn der Winterwandertage eine winterliche Landschaft beschert. Bis auf die Skitouren hätten alle geplanten Touren stattgefunden.
"Der Deutsche Winterwandertag ist nur zu stemmen, wenn man eine gute Mannschaft hat, hauptsächlich aus dem Ehrenamt", kommt Rainer Schreier, Hauptvorsitzender des Fichtelgebirgsvereins, in der Mitteilung zu Wort. Die Ausrichtung vor Ort ruhe nämlich auf vielen Schultern. Dank gelte den Hilfsorganisationen: dem BRK und der Bergwacht für deren Bereitschaft, die glücklicherweise nicht in Anspruch genommen werden musste, sowie den Feuerwehren.
Unter der Internetadresse www.winterwandertag-ochsenkopf.de gibt es laut Mitteilung eine Bildergalerie mit den schönsten Momenten der Wandertage zu sehen. "Und im kommenden Jahr, so jedenfalls der erste Ausblick, wird es im ähnlichen Zeitraum das kleine Format geben - die Ochsenkopf Winterwandertage 2024", hat bereits die Ankündigung von Rainer Stöcker gelautet, neben Manfred Sieber einer der beiden Hauptorganisatoren der Touren.








Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.